die Produkte
meine Haut
ilon & mehr
Häufig gesucht
ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de
In der Pflanzenheilkunde spielen neben den als Drogen bezeichneten getrockneten Pflanzen oder Pflanzenteilen auch pflanzliche Säfte eine wesentliche Rolle.
Diese lassen sich in Harze, Balsame und Gummiharze einteilen.
Bei Lärchenterpentin handelt sich dabei um einen zähflüssigen, gelblichen bis braunen Balsam, der durch das Anbohren der Stämme von Lärchen gewonnen wird. Für die medizinischen ilon Salben wird der Balsam in den Gebirgswäldern Südtirols und Österreichs noch in Handarbeit gesammelt. Die Gewinnung nach dem sogenannten Tiroler Bohrverfahren hat dort eine lange Tradition. Schon mittelalterliche Rezepturen zeugen von der gesundheitsfördernden Wirkung des honigartigen Gemischs mit aromatischem Geruch und seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten in der Phytotherapie.
Hochgereinigtes Lärchenterpentin ist aufgrund seiner stark durchblutungsfördernden und antiseptischen Wirkung bis heute ein wertvoller Inhaltsstoff zur Linderung von Schmerzen und Anregung der Wundheilung. Einreibungen mit Salben auf Lärchenterpentin-Basis haben sich besonders bei entzündlichen bakteriellen Hauterkrankungen wie eingewachsenen Haaren, Schweißdrüßenentzündungen und Pickeln bewährt.
Als wichtiger Bestandteil der Wirkstoffkombination wirkt Lärchenterpentin in der als grüne Zugsalbe bekannten ilon Salbe classic durchblutungsfördernd und desinfizierend, unterstützt die Reifung und den Abbau des entzündlichen Eiterherdes und hemmt Entzündungen.
In der ilon Protect-Salbe sorgt die spezielle Schutz- und Pflegeformel aus Lärchenterpentin in Kombination mit hochwertigen ätherischen Ölen dafür, dass die Barrierefunktion der Haut und ihre Widerstandsfähigkeit verbessert wird.
Wie beim Lärchenterpentin basiert die besondere Wirkung auch beim gereinigten Terpentinöl auf den enthaltenen ätherischen Ölen. Terpentin, ein farbloser Balsam, wird durch Anritzen von Kiefernstämmen gewonnen. Mittels Wasserdampfdestillation wird daraus das für medizinische Zwecke verwendete Terpentinöl extrahiert.
Gereinigtes Terpentinöl kommt in der ilon Salbe classic zur Anwendung. Wie Lärchenterpentin verfügt das Terpentinöl über durchblutungsfördernde und desinfizierende Eigenschaften zusätzlich wirkt es antibakteriell.
Aufgrund ihrer durchblutungsfördernden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften gehen Rosmarin, Eukalyptus und Thymian im ilon Bodyshave Balsam, der ilon Salbe classic und ilon Protect-Salbe eine effiziente Verbindung ein. Die Kombination der ätherischen Öle ist gut hautverträglich und sorgt für einen angenehmen Duft.
Hochwertiges Lavendelöl wird aus den Blüten der Pflanze hergestellt und kommt aufgrund seiner beruhigenden Wirkung in zahlreichen medizinischen Anwendungen zum Einsatz. In der Hautpflege hat sich das ätherische Öl der Lavendelpflanze aufgrund seiner entzündungsvorbeugenden und desinfizierenden Eigenschaften bewährt.
|