dein ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Bodyshave Balsam
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Meine Haut
      • Hauterkrankungen
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Herpes
        • Wunde Haut durch Druck und Reibung
        • Rasieren und epilieren
        • Trockene und empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
    • ilon & mehr
      • Die Marke ilon
      • Die ilon-WG
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

  • ilon Wo kaufen
  • ilon protect Salbe Logo
  • ilon protect Salbe Logo

Schützt die Haut
vor Druck und Reibung
im Sportbereich.

Vorbeugender Schutz und nachhaltige Pflege
für stark beanspruchte Haut.

ilon Protect-Salbe

  • Schutz vor Wundreiben, Wundscheuern und Sitzbeschwerden
  • Vorbeugung von Hautentzündungen
  • Effektive Pflege für intakte Haut
  • Mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Von Spitzensportlern empfohlen

ilon Protect-Salbe

  • Schutz vor Wundreiben, Wundscheuern und Sitzbeschwerden
  • Vorbeugung von Hautentzündungen
  • Effektive Pflege für intakte Haut
  • Mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Von Spitzensportlern empfohlen
Funktionsweise Von Experten entwickelt. Von Profis getestet. Inhaltsstoffe und Eigenschaften Einsatzgebiete Anwendung Erfahrungen Häufige Fragen
ZurückWeiter
12

Gezielte Vorbeugung.
Effektiver Hautschutz.

Radfahrer, Läufer, Reiter und viele andere ambitionierte Sportler kennen das Problem: Bei Training und Wettkampf kommt man zuweilen nicht nur hinsichtlich Kondition und Technik an seine Grenzen – auch die Haut wird durch die starke körperliche Beanspruchung in Mitleidenschaft gezogen. Die Folge: Druckgefühl und wunde Stellen an Gesäß, Füßen, Innenschenkeln und unter den Achseln, die sowohl die Leistung als auch den Spaß am Sport mindern können.

Zum dauerhaften Schutz der Hautgesundheit hat sich die Anwendung von ilon Protect-Salbe bewährt: Die medizinische Salbe stärkt die Haut effektiv mit ihren natürlichen Inhaltsstoffen und beugt schmerzhaften Beschwerden wie Wundscheuern und Sitzpickeln zuverlässig vor.

Auch bei krankheitsbedingten Hautbeschwerden

ilon Protect-Salbe zeigt nicht nur im Sport ihre Wirkung. Wechseln Sie hier…

ilon Protect-Salbe.
Gegen wunde Hautstellen.

Beim Sport können Kleidung, Schuhe und Sportgeräte am Körper Druckstellen verursachen, die durch Bewegung Reibung auf der Haut erzeugen. Geschieht dies über einen längeren Zeitraum, wird die Haut wundgerieben. Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern begünstigt auch, dass Keime eindringen und Entzündungen hervorrufen können. Feuchtigkeit z.B. durch Schwitzen kann die Haut noch zusätzlich belasten.

Damit wunde Stellen und Infektionen erst gar nicht entstehen, hilft gezieltes Vorbeugen:  Gefährdete Hautstellen bereits vor dem Sport mit ilon Protect-Salbe eincremen. Der Auftrag bildet auf der Hautoberfläche einen langanhaltenden, antibakteriellen und schweißresistenten Schutzfilm. Durch Bewegung entstehende Belastungen werden auf einer größeren Hautfläche verteilt, Druck und Reibung können somit nicht mehr auf einzelne Hautstellen einwirken und Schäden verursachen.

Druck. Reibung. Feuchtigkeit.
ilon Protect-Salbe schützt.

Die typischen Haut-Stressfaktoren beim Sport lassen sich gut am Beispiel eines Radierers veranschaulichen. Will man eine Bleistift-Linie vom Papier entfernen, radiert man zunächst mit der weichen Seite, um das Papier zu schonen.

Verschwindet die Linie nicht, kommt die härtere blaue Radiererseite zum Einsatz. Diese gleitet jedoch nicht sanft übers Papier, sondern reibt die Graphit-Partikel ab und raut so das Papier auf. Der Strich ist zwar verschwunden, an der rauen Oberfläche kann nun aber Schmutz leicht haften bleiben und eindringen. Wird das Papier jetzt noch feucht, quillt es auf und verliert seine Festigkeit.

Ähnlich verhält es sich mit der Haut bei starkem Druck, Reibung und Feuchtigkeit: Die Hautoberfläche wird angegriffen und beschädigt, Schmutz und Infektionskeime können in tiefere Schichten eindringen.

Zweifach-Wirkung.

ilon Protect-Salbe beugt dieser negativen Wirkung effektiv vor: Direkt auf der Haut bildet der Auftrag eine Schutzschicht und unterstützt damit nachhaltig die natürliche Hautbarriere. Das Eindringen von Feuchtigkeit wird vermindert, die Haut weicht nicht auf, bleibt stabiler und widerstandsfähiger.

Gleichzeitig dringt die Kombination pflegender natürlicher Inhaltsstoffe in tiefere Hautschichten ein, hält die Haut geschmeidig und unterstützt den Stoffwechsel. Das stärkt die Hautstruktur und schützt zusätzlich gegen oberflächliche Belastungen.

Wirkung auf der Hautoberfläche

Sie hilft der Haut die auftretenden Krafteinwirkungen zu verteilen und schonend abzutragen.
Zudem mindert sie das Eindringen von Feuchtigkeit.

Wirkung in der Tiefe der Haut

Sie hält die Haut durch den Pflegefaktor geschmeidig und unterstützt den Stoffwechsel. So bleibt die Haut intakt und widerstandsfähig.

Von Experten entwickelt.
Von Profis getestet.

Auf Basis fast 100-jähriger Erfahrung in der Entwicklung von Produkten für Hautgesundheit wurde von Medizinern und Wissenschaftlern eine Salbe hergestellt, die zuverlässigen Hautschutz und effektive Pflege selbst bei intensiver Belastung gewährleistet, regelmäßig angewendet werden kann und sogar für empfindliche Haut geeignet ist.

Ausgiebig getestet wurde ilon Protect-Salbe nicht nur im Labor, sondern auch unter extremen Bedingungen in der Praxis: Der deutsche Rekordteilnehmer beim legendären Hawaii-Ironman Alexander Taubert, bescheinigt der ilon Protect-Salbe überzeugende Produkteigenschaften. Erstmals in seiner sportlichen Laufbahn kam es selbst auf längeren Trainingsfahrten zu keinen nennenswerten Druckbeschwerden. Selbst bei sehr starkem Schwitzen bleibt der Schutzfilm auf der Haut dauerhaft erhalten, gleichzeitig lobt der Triathlet die pflegende Wirkung von ilon Protect-Salbe. Ausführliche Profi-Tests in Sport-Fachmagazinen bestätigen ebenfalls die herausragenden Produkt-Eigenschaften der Salbe.

Nachhaltiger Schutz.
Natürliche Inhaltsstoffe.

Ihr spezielles Wirkprinzip verdankt die ilon Protect-Salbe einem exakt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel natürlicher Inhaltsstoffe. Lärchenterpentin hat sich aufgrund seiner durchblutungsfördernden und antiseptischen Wirkung bewährt, natürliche ätherische Öle aus Thymian, Rosmarin und Eukalyptus unterstützen die hautschützenden Eigenschaften.

Mildes, rückfettendes Olivenöl beruhigt die Haut, erhöht ihre Widerstandsfähigkeit und pflegt sie nachhaltig. Die einzigartige Salbengrundlage aus natürlichem Bienenwachs und Vaseline sorgt für einen langanhaltenden Schutzfilm und erhält die Atmungsaktivität der Haut.

Für Radfahrer. Für Läufer. Für Wanderer. Für Alle.

Druck und Reibung verursachen je nach sportlicher Betätigung Hautbeschwerden an unterschiedlichen Körperregionen:

Beim Radfahren sind durch langes Sitzen auf dem Sattel, das Aufliegen von Ausrüstungsequipment wie Schuhe und Rucksack besonders die Haut am Gesäß, an Knöcheln und im Lendenbereich gefährdet.

Läufer klagen häufig über Rötungen, Brennen und entzündliche Reaktionen an den Innenseiten der Beine. Zudem können Schmerzen an der Ferse auftreten. Marathonläufer haben oftmals mit Reibung an den Brustwarzen zu kämpfen. Auch starkes Schwitzen verstärkt die hautbelastenden Effekte.

Das rhythmische Auf und Ab im Sattel und die enge körperliche Verbindung zum Pferd verursachen bei Reitern Beschwerden an den Innenseiten der Oberschenkel, am Gesäß und im Intimbereich. Reiterstiefel und die Nähte der Reithose können die Haut noch zusätzlich reizen.

Beim Wandern und Trekking sind die Beine oftmals den ganzen Tag ständigem Druck und Reibung ausgesetzt. Neben Beschwerden an Oberschenkeln und im Intimbereich klagen Wanderer häufig über unangenehme Druckstellen an den Füßen sowie Schmerzen an Schultern und Rücken, die vom Rucksack verursacht werden.

Die Folgen von Reibung in Verbindung mit Feuchtigkeit bekommen Wassersportler wie Ruderer, Segler, Schwimmer und Surfer zu spüren. Feuchtigkeit lässt die Haut aufquellen und macht sie besonders anfällig für Irritationen und Entzündungen.

Auch im Rollstuhlsport muss die Haut durch das Sitzen – selbst wenn es ein „bewegtes Sitzen“ beim Sport ist – zumindest immer den Druck des eigenen Körpers bzw. des jeweiligen Körperteils aushalten. In Verbindung mit der Bewegung beim Sport kann die Haut, welche längere Zeit Wärme und Reibung meist in Verbindung mit Schweiß ausgesetzt ist, mit Irritationen reagieren.

Die verschiedenen Belastungen in drei Disziplinen bringen die Haut beim Triathlon an ihre Grenzen. Feuchtigkeit weicht die Haut beim Schwimmen auf, beim folgenden Radfahren wird die angegriffene Haut starkem Druck und Reibung an Gesäß, Füßen und Händen ausgesetzt. Das abschließende Laufen kann durch reibende Kleidung im Brustbereich Hautschäden verursachen.

Bei Inlineskaten und Langlauf klagen Sportler meist über Hautprobleme an den Füßen. Sitzt das Schuhwerk nicht richtig oder ist nicht eingelaufen, drückt das gesamte Körpergewicht auf einzelne Stellen, die Blasen und Schmerzen verursachen. Starkes Schwitzen verstärkt den Negativeffekt noch zusätzlich. Da sich in Schuhen viele Bakterien sammeln, besteht zudem eine hohe Infektionsgefahr.

Einfache Anwendung.
Hohe Ergiebigkeit.

ilon-Protect Salbe vor der Beanspruchung durch langes Sitzen beim Sport und auf Reisen dünn auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Ein 2 bis 3 cm langer Salbenstrang reicht in der Regel aus, um Sitz- und Druckbeschwerden im Vorfeld zu vermeiden.

Die transparente ilon-Protect Salbe ist angenehm frisch im Geruch und sehr ergiebig. Eventuelle Rückstände auf der Kleidung lassen sich auswaschen.

Ob Training, Wettkampf oder Sport aus reiner Freude an gesunder Bewegung – die ilon Protect-Salbe bietet effektiven Hautschutz und nachhaltige Pflege für Profis und Amateure auf jedem Leistungsniveau und für jede Sportart. Vorbeugend angewendet, können wunde Stellen vermieden und die Hautstruktur gestärkt werden.

ilon Protect-Salbe ist für jeden Hauttyp geeignet und kann regelmäßig angewendet werden. ilon Protect-Salbe ist frei von Konservierungsmitteln. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.

Kaufen
Packungsbeilage

Gute Erfahrungen.
Zufriedene Anwender.

ilon Protect-Salbe hat sich zur Vorbeugung von schmerzhaften Beschwerden wie Wundscheuern und Sitzpickeln im Sport vielfach bewährt – das bestätigen auch die sehr guten Erfahrungen zahlreicher zufriedener Anwender:

Radsport
Besonders im Winter auf meinen Smarttrainer wurde bei längeren Trainingsfahrten mein Hintern häufig Wund. Die Ilon Protect Salbe hat die Probleme beseitigt und das lange Training stellt keine Probleme mehr dar. Für Radfahrer ist die Salbe aus meiner Sicht geeignet.

Helmut U. am 04.04.2020Rezension auf medpex.de

Rennradsaison startet
Hatte über das verlängerte Wochenende meine erste größere Tour dieses Jahr. Während der Tour ist mir blöderweise die Ilon Protect Salbe ausgegangen was mir am letzten Tag einen wunden Po beschert hat.
Habe Montag Abend die Salbe dann direkt via Handy bestellt.
Ich bleibe der Ilon Protect Salbe treu, weil sie ein gutes Preis / Leistungsverhältnis hat, sie in kleinen gut zu transportierenden Tuben erhältlich ist. Und weil sie im vgl zu anderen Salben ein hohes Tragekomfort hat, sie wirkt nämlich zusätzlich kühlend und somit beruhigend auf schon leicht gereizte Hautpartien.
Der Versand über shop-aptoheke.com klappt schnell und zuverlässig.
5 Sterne

Stefano F. am 02.05.2018Rezension auf shop-apotheke.de

Wanderschuhe drücken und reiben
Hallo ich habe mir dieses Jahr mal wieder neue Wanderschuhe gekauft, und mir gleich eine neue Tube Ilon Protect dazu bestellt. Erfahrungsgemäß bekomme ich nämlich bei allen neuen Lederschuhen wenn ich sie länger anhabe oder größere Distanzen zurück lege, Blasen oder offene Wunden. Da auch dicke Socken das Problem nicht immer in den Griff bekommen. Trage ich mir bis die Schuhe eingelaufen sind die Füße mit der Ilon Protect Salbe ein. Die Sportsocken ziehe ich dann einfach darüber. So vermeide ich seit einigen Jahren lästige Blasen. Nebenwirkungen sind noch keine aufgetreten, Preis/Leistung finde ich auch super, deshalb gibt es 5 Sterne von mir.

Hermine G. am 31.03.2018Rezension auf shop-apotheke.de

Reitsport
Als begeisterte Reiterin bin ich 3mindestens 4x pro Woche bei meinem Pferd und meistens reiten wir auch. Dadurch werden vor allem die Oberschenkel Innenseiten, und auch der Po sehr stark belastet.
Durch die ständige Reibung und den Schweiß zwischen Reithose und Haut, würde ich dort ohne die Prophylaxe mit der Ilon Protect Salbe durchgehend wunde und schmerzende Haut haben, beziehungsweise könnte mein Hobby nicht in diesem Ausmaß betreiben.
Schmiere meine Oberschenkel vor dem Ausritt großzügig mit einer Schicht der Salbe ein, da die Salbe keine Flecken auf der Kleidung hinterlässt kann man, nach kurzem einwirken, einfach die Reithose drüber ziehen. und den Ausritt genießen.
Der Versand über apaotal.de funktioniert schnell und problemlos

Anonym am 07. Jan. 2019Rezension auf apotal.de

Super für Radsportler
Ich bin Triathlet und trainiere grad für meinen ersten Ironman. Vor allem beim Fahrrad fahren ist die Salbe eine große Hilfe um ein wundes Gesäß zu vermeiden, beim Laufen und Schwimmen mit Neoprenanzug verwende ich sie an empfindlichen Stellen wie den Oberschenkelinnenseiten, oder unter den Armen. Für Sportler mit empfindlicher Haut ist sie meiner Meinung nach die beste Salbe vor allem weil sie keine Nebenwirkungen hat und die Wirkung sehr lange anhält. Ich bestelle die Salbe immer in der kleinen Ausführung mit 50mm, weil sie so schön klein ist und in meiner Satteltasche platz hat. Die Lieferung ist auf Medpex schnell und zuverlässig. Alles in allem 5-Sterne

Marwin am 24.02.2018Rezension auf medpex.de

Die Haut ist unser größtes Organ, ihre unterschiedlichen Zonen sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. ilon hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Gleichgewicht dieses besonderen Organs zu bewahren oder wiederherzustellen – auf ganz natürliche Weise. Denn die Produkte von ilon stellen unsere Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter Naturschutz.

Die natürliche Kraft einzigartiger pflanzlicher Wirk- und Inhaltsstoffe ist die Stärke aller Produkte von ilon und Basis eines vielseitigen Portfolios. Gleichzeitig steht die Hautpflegeserie für gut verträglichen und hautschonenden Schutz – und als Alternative zu chemisch-synthetischen Präparaten.

Sie fragen.
Experten antworten.

ilon Protect-Salbe

Wieviel Salbe muss ich pro Anwendung auftragen?

ilon Protect-Salbe ist sehr ergiebig. Für die optimale Wirkung genügt es, eine dünne Salbenschicht auf gefährdete oder betroffene Hautstellen aufzutragen. Ein zu dicker Auftrag verspricht keinen besseren Effekt, sondern ist stattdessen sogar kontraproduktiv.

Wie oft muss die ilon Protect-Salbe aufgetragen werden?

Die ilon Protect-Salbe bietet langanhaltenden Schutz. Deshalb ist eine einmalige Anwendung vor einer Sport-Einheit oft ausreichend.

Aus zahlreichen Rückmeldungen unserer Anwender wissen wir jedoch, dass das individuelle Gefühl entscheidend ist und im Schnitt bei der Ausübung sportlicher Aktivitäten alle zwei bis vier Stunden nachgecremt wird. Bei dauerhafter Anwendung im Pflegebereich wurden mit zwei bis drei Anwendungen täglich die besten Ergebnisse erzielt.

Die ilon Protect-Salbe enthält Vaseline, schränkt das die Atmungsaktivität ein?

ilon Protect-Salbe ist kein reines Vaseline-Produkt. Aufgrund der speziellen Kombination aus Vaseline mit natürlichem Bienenwachs bleibt die Feuchtigkeitsdurchlässigkeit und damit die Atmungsaktivität der Haut erhalten.

Enthält die ilon Protect-Salbe Konservierungsstoffe?

Nein, ilon Protect-Salbe ist frei von Konservierungsmitteln. Zum sicheren Schutz der wertvollen natürlichen Inhaltsstoffe ist die Salbe in einer Aluminiumtube erhältlich.

Warum gibt es keinen praktischen Tiegel oder eine Dose zum Aufschrauben?

Ein Packmittel wie Tiegel oder Dose erfordert einen großen Einsatz von hautkritischen Konservierungsmitteln, da beim Öffnen und Entnehmen eine größere Fläche ungeschützt an der Luft liegt und so sehr schnell durch Bakterien und Verunreinigungen gefährdet ist. Aus unserer Sicht und nach unserem Kenntnisstand bietet eine Aluminiumtube den besten langfristigen Schutz der wertvollen Inhaltstoffe ohne den unnötigen Einsatz von Konservierungsstoffen.

Kann ilon Protect-Salbe auch auf wunden Stellen im Intimbereich angewendet werden?

Die Anwendung im Intimbereich ist grundsätzlich möglich. Ein direkter Einsatz auf Schleimhäuten ist aufgrund der enthaltenen ätherischen Öle nicht empfehlenswert. Bitte wenden Sie sich im konkreten Fall an Ihren Arzt oder Apotheker.

Sport

Wunde Stellen nach Radtour: Was kann ich tun?

Beim Radfahren treten häufig reibungsbedingte Druck- und Sitzbeschwerden auf. Akute Beschwerden sollte man abklingen lassen, bevor man wieder aufs Fahrrad steigt. Um Hautproblemen vorzubeugen, empfiehlt es sich künftig vor jeder Radtour eine Salbe, wie ilon Protect-Salbe, aufzutragen, die gleichzeitig schützt und pflegt.

Bei mehrtägigen Touren sollten häufige Pausen eingeplant werden, um das Gesäß zu entlasten. Dabei möglichst nicht sitzen, sondern stehen oder gehen, damit die Gesäßhaut wieder ausreichend durchblutet wird.

Was tun falls durchs Reiten wunde Stellen im Intimbereich und der Leistengegend entstehen?

Die Haut und das Gewebe darunter sind im Intimbereich besonders empfindlich. Bei wunden Stellen sollte man mit dem Reiten pausieren und die betroffenen Bereiche komplett ausheilen lassen.

Sobald man wieder mit Reiten beginnt, empfiehlt sich die Anwendung einer effektiven Schutzsalbe, wie z. B. ilon Protect-Salbe, mit Pflegekomponente. Aufgetragen wird die Salbe an allen Körperstellen, die dem Sattel bzw. Pferd anliegen. Die Anwendung mindert Druck und Reibung und macht die Haut widerstandsfähiger. Da es beim Reiten zudem sehr auf die richtige Technik ankommt, ist es im Falle ständiger Beschwerden ratsam, den Reitstil von Fachleuten kritisch überprüfen zu lassen.

Wie kann man Schürfwunden und Druckstellen beim Triathlon vorbeugen?

Bei allen drei Triathlon-Disziplinen kann es zum Wundreiben oder zu Druckstellen kommen. Beim Schwimmen ist es wichtig, dass der Neoprenanzug die richtige Größe hat und nicht zu eng ist, damit sich die Haut unter der Achsel, den Oberschenkeln oder am Hals nicht wundscheuert.

Beim Radfahren können starke Druckstellen am Gesäß auftreten. Um das zu vermeiden, ist der Sattel hinsichtlich Höhe und Position richtig einzustellen. Gefährdete Hautpartien wie Gesäß und Füße können mit Spezialsalbe geschützt und gepflegt werden.

Beim Laufen reibt sich die Haut oft an der Kleidung oder durch starkes Schwitzen an Ferse, Innenschenkel, Achsel und Brust wund. In allen Fällen können Salben wie ilon Protect-Salbe helfen, die einen langanhaltenden Schutzfilm auf der Haut bilden.

Was hilft bei wund gelaufenen Füßen?

Untersuchen Sie Ihr Schuhwerk zunächst aufreibende oder drückende Stellen und beheben Sie diese Risikofaktoren. Je nach Art Ihrer sportlichen Aktivität können die Hautprobleme auch auf ungeeignetes Schuhwerk zurückzuführen sein. So werden aufgrund unterschiedlicher Belastungen der Füße zum Beispiel zum Joggen andere Schuhe benötigt als zum Wandern.

Gönnen Sie Ihren Füßen falls möglich eine Ruhepause und lassen die Beschwerden abklingen. Vor der nächsten intensiven Belastung kann die Anwendung einer Spezialsalbe, wie ilon Protect-Salbe, wunden Füßen vorbeugen und sie gleichzeitig pflegen. Die pflegende Komponente tut besonders an den Füßen gut, da sie zur Verhornung neigen. Verhornte Stellen deshalb zuvor vorsichtig mit einem Hornhauthobel abtragen, damit die Pflege auf der weicheren Haut unter der Hornhaut einwirken und den optimalen Effekt entfalten kann.

Fußschmerzen beim Inliner fahren, woher kommt das?

Der Wahl der richtigen Schuhgröße, geeigneter Socken und zuverlässigem Hautschutz messen Inliner häufig weniger Bedeutung als nötig bei. Dabei spielen alle drei Faktoren eine wichtige Rolle in Sachen Hautgesundheit. Nur in einem passenden Schuh fühlen sich die Füße wohl, bei der Anprobe neuer Inline Skates sollten daher immer die Sportsocken getragen werden, die man zum Skaten trägt.

Zum Spaß am Inline Skaten trägt auch der richtige Hautschutz bei: Unangenehme Hautverletzungen durch Druck, Reibung und Scheuern können mit geeigneten Salben, wie ilon Protect-Salbe, die einen langanhaltenden und feuchtigkeitsresistenten Schutzfilm auf der Haut bilden, verhindert werden.

Immer diese Druckstellen als Rollstuhlfahrer, womit lässt sich das vermeiden?

Langes Sitzen in der gleichen Position verschlechtert die Durchblutung im Gewebe. Dieser Prozess kann im schlimmsten Fall zum Absterben des Gewebes führen. Druckgeschwüre kommen oft dort vor, wo die Knochen direkt unter der Haut liegen. Dadurch wirkt ein sehr hoher Druck auf diese Stelle. Die beste Möglichkeit den Rollstuhlfahrer zu entlasten, stellen spezielle Rollstuhlkissen dar. Sie sorgen dafür, dass es keinen direkten Druckpunkt mehr gibt und die betroffene Stelle – meistens das Steißbein – entlastet wird.

Um Druckpunkte zu reduzieren benötigen Rollstuhlfahrer einen konsequenten Hautschutz mit pflegender Komponente. Medizinische Salben wie die ilon Protect-Salbe schützen und pflegen die Haut nachhaltig, fördern die Durchblutung und wirken desinfizierend. Trotz Schweiß- und Wasserresistenz ist die ilon Protect-Salbe atmungsaktiv, so dass ein Hitzestau vermieden werden kann.

Packungsbeilage

Wann und wie anwenden?
Nebenwirkungen?

Packungsbeilage als PDF

ilon-Broschüre

Die medizinische Hautpflege.
Eine Produktübersicht für Anwender und Verordner.

ilon-Broschüre als PDF

Wo kaufen?

ilon Protect-Salbe erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder online.

Jetzt kaufen!

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Bodyshave Balsam

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

meine Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

ilon & mehr

Die Marke ilon

Die ilon-WG

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Nach oben scrollen