dein ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Bodyshave Balsam
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Meine Haut
      • Hauterkrankungen
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Herpes
        • Wunde Haut durch Druck und Reibung
        • Rasieren und epilieren
        • Trockene und empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
    • ilon & mehr
      • Die Marke ilon
      • Die ilon-WG
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

  • ilon Wo kaufen
  • ilon Lippencreme HS Logo
  • ilon Lippencreme HS Logo

Pflege und Schutz
herpesempfindlicher Lippen.

Vor, während und nach einem Herpesausbruch.

ZurückWeiter
12
Lippencreme

ilon Lippencreme HS

  • Pflege und Schutz herpesempfindlicher Lippen
  • Geeignet in jeder Herpesphase
  • Schonend mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Zuverlässiger Schutz vor Ausbreitung auf gesunde Hautzellen
  • Nachhaltige Pflege für geschmeidige und weiche Lippen
  • Unsichtbare Anwendung mit farbloser Creme
Lippencreme

ilon Lippencreme HS

  • Pflege und Schutz herpesempfindlicher Lippen
  • Geeignet in jeder Herpesphase
  • Schonend mit natürlichen Inhaltsstoffen
  • Zuverlässiger Schutz vor Ausbreitung auf gesunde Hautzellen
  • Nachhaltige Pflege für geschmeidige und weiche Lippen
  • Unsichtbare Anwendung mit farbloser Creme
Lippenherpes – weit verbreitet Inhaltsstoffe und Eigenschaften die 6 Phasen bei Herpes Anwendung Wissenschaftlich belegt Lippenherpes vorbeugen Erfahrungen Häufige Fragen
Lippenherpes vorbeugen

Lippenherpes:
Weit verbreitet. Oft unbemerkt.

Wenn es an der Lippe brennt, kribbelt, juckt oder spannt, ist oft ein Herpesausbruch im Anmarsch. In der Folge entwickeln sich harmlose, aber brennende oder schmerzende Fieberbläschen an der Lippe. Ursache ist eine Infektion mit Herpesviren, genauer gesagt mit dem Herpes simplex Virus Typ 1.

Erfahren Sie mehr...

Übertragen wird die Infektionskrankheit oft schon in jungen Jahren von der Mutter auf das Kind. Einmal infiziert, schlummert Herpes oft unbemerkt ein Leben lang im Körper und kann jederzeit ausbrechen. Das geschieht vor allem, wenn das Immunsystem geschwächt ist oder wird durch Triggerfaktoren wie z.B. Krankheit, Stress oder starke Sonneneinstrahlung begünstigt.

Lippenherpes ist weit verbreitet: Nach Schätzungen des Robert-Koch-Instituts sind fast 90% aller Erwachsenen in Deutschland mit Herpes simplex Typ 1 infiziert. Bei 40% der Infizierten kommt es mindestens einmal im Leben zu einem Ausbruch, bei 20% sogar regelmäßig.

Pflegen. Schützen.
Mit ilon Lippencreme HS.

Lippencreme

Herpesempfindliche Lippen benötigen eine spezielle Pflege – vor, während und nach einem Herpesausbruch. ilon Lippencreme HS basiert auf pflanzlich-natürlichen Inhaltsstoffen. Frühzeitig angewendet, schützt der enthaltene Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin® die sensible Lippenpartie gegen äußere Einflüsse und trägt so zur Vorbeugung eines Herpesausbruchs bei.

Ist die Infektion bereits ausgebrochen, kann die Ausbreitung der unangenehmen Bläschen verhindert werden: Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin legt einen Schutzfilm auf gesunde Hautzellen und blockiert damit das Eindringen der Herpesviren in die Zellen. Gesunde Zellen werden so nachhaltig geschützt. Zudem kann die typische Krustenbildung durch Spiralin vermindert und die Regeneration der Lippen nachhaltig gefördert werden. Und auch nach einem Herpesausbruch hat sich ilon Lippencreme HS bewährt.

Medizinische Lippenpflege.
Für schöne, geschmeidige Lippen.

Jetzt kaufen

Nie mehr verstecken! Unser aktueller TV-Spot…

Inhaltsstoffe und Eigenschaften. Natürlich und effektiv.

Der patentierte Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin

Mikroalgen der Gattung Spirulina platensis sind 3,6 Milliarden Jahre alt und gehören zu den ältesten lebenden Organismen der Erde. Das Geheimnis der Algen liegt in den besonderen Abwehreigenschaften, die sie gegen ihre natürlichen Feinde wie Viren, Bakterien und Pilze entwickelt haben. Sie besitzen zudem zellschützende und zellregenerative Eigenschaften, die den Schutz und eine schnelle Reparatur der Zellen unterstützen.

Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin wird aus einem besonders stark entwickelten Stamm der Spirulina platensis gewonnen, der aus einem tropischen Vulkansee stammt. Hier herrschen auch heute noch besonders lebensfeindliche Bedingungen, gegen die sich dieser Organismus bestens zu behaupten versteht. In einem eigens entwickelten, patentgeschützten Verfahren wurden die speziellen Eigenschaften verstärkt und können so für den Menschen nutzbar gemacht werden.

Das Spiralin-Prinzip:

  • Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin legt einen Schutzfilm auf gesunde Hautzellen.
  • Dadurch wird das Anheften und Eindringen der Herpesviren in die Zellen blockiert. Die gesunden Zellen werden somit nachhaltig geschützt.
  • Spiralin pflegt die Lippen und hält sie damit widerstandsfähig gegen negative äußere Einflüsse.
  • Durch die Pflege herpesempfindlicher Lippen kann die übliche Krustenbildung vermindert werden.
Lippenherpes behandeln
Lippenherpes Creme Wirkstoff

Hochwertige Naturöle. Nachhaltige Pflege.

Strapazierte Lippen brauchen besonders viel Pflege.
ilon Lippencreme HS enthält wertvolle Pflanzenöle, die herpesempfindlichen Lippen die nötige Feuchtigkeit und Entspannung geben.

Rizinusöl

pflegt die Lippen in der Krustenphase. Dank seiner intensiv feuchtigkeitsspendenden Eigenschaft können unangenehme Spannungsgefühle auf der Lippe gemindert werden.

Jojobaöl

ist besonders hautverträglich und enthält einen hohen Anteil an Vitamin A und E. Es schützt und glättet die Haut und ist leicht entzündungshemmend.

Distelöl

ist reich an Vitamin A und K. Das stärkt das Hautwachstum und reguliert das Zellwachstum, was besonders in der Abheilungsphase förderlich ist.

Integrierter UV-Schutz

Sonneneinstrahlung gilt als Hauptrisikofaktor für einen Herpesausbruch. Zuverlässiger UV-Schutz ist deshalb für herpesempfindliche Lippen unerlässlich.

Mit integriertem LSF10 kann ilon Lippencreme HS einem der zentralen Triggerfaktoren für Herpes vorbeugen.

Vorsicht Ansteckungsgefahr!

Lippenherpes ist hoch ansteckend. Die Erstinfektion verläuft oft unbemerkt ohne die typischen Fieberbläschen. Meistens erfolgt die Ansteckung über eine Schmierinfektion, also die Übertragung von Viren durch direkten Körperkontakt oder den Kontakt zu kontaminierten Gegenständen wie Besteck, Kosmetika oder Handtücher.

Enger Körperkontakt sollte in der Akutphase von Lippenherpes vermieden werden, ebenso die gemeinsame Nutzung von Gegenständen im Haushalt.

Mehr in unserem Ratgeber…
Lippenherpes Symptome

ilon Lippencreme HS.
Pflegt und schützt in jeder Herpes-Phase.

ilon Lippencreme HS kann in allen sechs Phasen einer Herpesinfektion zu Schutz und Pflege der Lippen beitragen.

Erfahren Sie mehr…

Lippen kribbeln

Phase 1: Erstes Kribbeln und Brennen

Herpesviren infizieren Zellen und bereiten sich auf ihren Reproduktionszyklus vor

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Natürliche Pflanzenöle pflegen die Lippen
  • Der Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin bildet einen Schutzfilm und verhindert die Ausbreitung der Viren auf gesunde Zellen
Lippenherpes Bläschen

Phase 2: Bildung von Bläschen

Herpesviren vermehren sich aktiv

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Spiralin blockiert die Andockstellen für Herpesviren an nicht-infizierten Stellen
  • Die wertvollen natürlichen Öle spenden Feuchtigkeit

Phase 3: Nässende Bläschen

Herpesviren verbreiten sich durch Zerstörung der infizierten Zellen

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Spiralin schützt nicht-infizierte Zellen
  • Rizinus-, Distel- und Jojobaöl bewahren die Lippen vor Austrocknung und Spannungsgefühl

Phase 4: Offene Bläschen

Die akute Herpesinfektion ist vorüber, die geschädigte Haut bleibt aber anfällig für Bakterien

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Die sensible Haut wird durch Spiralin vor weiteren negativen Folgeerscheinungen des Herpesausbruchs geschützt
  • Die pflanzlichen Öle halten die Lippen feucht

Phase 5: Schorf- und Krustenbildung

Die Haut heilt unter den Krusten langsam ab

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Durch Befeuchtung der Lippen fördern die pflanzlichen Öle deren Regeneration
  • Schutz der Zellen durch Spiralin

Phase 6: Herpesfreie Phase

Nach dem Herpes ist vor dem Herpes

Mit ilon Lippencreme HS:

  • Nachhaltige Pflege durch wertvolle Naturöle hält die Lippen geschmeidig und macht sie widerstandsfähiger gegen negative äußere Einflüsse
  • Lichtschutzfaktor 10 schützt die Lippen vor UV-Strahlung, einem der häufigsten Triggerfaktoren für einen Herpesausbruch
  • Spiralin schützt die gesunden Lippen

Einfache Anwendung.
Unsichtbarer Schutzfilm.

ilon Lippencreme HS pflegt und schützt herpesempfindliche Lippen in jeder Phase – vor, während und nach einem Herpesausbruch. Tragen Sie die Creme täglich morgens und abends sowie vor jedem Sonnenbad dünn auf. Bei Bedarf kann die Anwendung zwischendurch wiederholt werden.

Tragen Sie die Creme großflächig auf die gesamte Lippe auf, um gesunde Zellen vor Herpesviren zu schützen. Im Falle eines akuten Herpesausbruchs empfiehlt sich die Anwendung mittels eines Wattestäbchens zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung der Infektion.

ilon Lippencreme HS bildet einen unsichtbaren Schutzfilm auf der Lippe. Die farblose Creme kann mit einem dekorativen Lippenstift überschminkt werden.

ZurückWeiter
123

Antivirale Schutzwirkung.
Wissenschaftlich belegt.

Die Anwendung von ilon Lippencreme HS hat sich in der Praxis bewährt. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich eine Spiralinhaltige Creme gut zur Pflege bei Lippenherpes eignet und einen Schutzfilm auf der Lippe bildet.¹

Prof. Dr. Kristian Reich

„Herpesinfektionen der Lippen sind für viele Betroffene ein unangenehmes und immer wieder auftretendes Problem. Spiralin hat in wissenschaftlichen Studien¹ eine ausgeprägte und überlegene antivirale Schutzwirkung gezeigt. Spiralin kann somit das Auftreten der Probleme bei den Betroffenen deutlich reduzieren.“

Prof. Dr. Kristian Reich, Dermatologe und Allergologe, Interview Dez 2018 in Hamburg

¹ The Journal of Allergy and Clinical Immunology 2016 Jan; 137(1):197-203.e3.

Lippenherpes vorbeugen.
Tipps von Experten.

Vor der Ansteckung mit Herpesviren kann man sich kaum schützen, fast jeder Mensch trägt Herpes-simplex-Viren in sich. Ein gesunder Lebensstil und die richtige Pflege können jedoch dazu beitragen, einem Herpesausbruch vorzubeugen.

Ein starkes Immunsystem ist der beste Schutz gegen Lippenherpes

Gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf unterstützen das Immunsystem zur Abwehr krankheitserregender Viren und Keime. Um das natürliche Abwehrsystem nicht unnötig zu belasten, sollte auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten verzichtet werden.

Stress und psychischer Druck zählen zu den häufigsten Auslösern eines Lippenherpes-Ausbruchs

Mit Ruhe und regelmäßigen Auszeiten lässt sich starker innerer Anspannung bewusst entgegenwirken.

Längere Aufenthalte in der Sonne erhöhen das Risiko eines Herpesausbruchs

Intensive UV-Strahlung belastet das Immunsystem, Herpesviren können sich schneller verbreiten. Zur Verminderung der Strahlenbelastung empfiehlt sich die Anwendung einer Pflegecreme mit UV-Schutz.

Tägliche Lippenpflege ist auch im Winter angeraten

Bei Minusgraden sorgen fetthaltige Pflegeprodukte für einen wirksamen Schutz empfindlicher Lippen.

Hormonelle Veränderungen können einen Lippenherpes-Ausbruch ebenfalls begünstigen

Der Umstieg auf eine andere Anti-Baby-Pille oder alternative Verhütungsmethoden kann deshalb hilfreich sein. Aufgrund starker Hormonschwankungen ist bei schwangeren Frauen das Risiko für Lippenherpes besonders hoch.

Herpesempfindliche Lippen benötigen extra Pflege und Schutz

ilon Lippencreme HS enthält den patentierten Mikroalgen-Aktivstoff Spiralin, der einen Schutzfilm auf gesunden Hautzellen bildet und so das Eindringen von Herpesviren verhindert. Feuchtigkeitsspendende Naturöle und der Lichtschutzfaktor 10 pflegen und schützen die empfindliche Lippenpartie zusätzlich.

Zufriedene Anwender.
Beste Bewertungen.

Positive Erfahrungen mit ilon Lippencreme HS

Nicht nur Fachärzte bescheinigen der ilon Lippencreme HS positive Eigenschaften:
Bei einem Produkttest zeigten sich die befragten Testpersonen zufrieden mit der einfachen und farblosen Anwendung, intensiven Pflege der Lippen und Geschmacksneutralität. 90% würden weiteren Produkten der Marke ilon vertrauen und diese erwerben.²

² Ergebnisse eines Produkttests mit 350 Tester/innen.

„Wirklich nebenbei ein tolles Lippenpflegeprodukt. Ich hatte gerade Herpes (war am Abheilen) und dann kam die Creme. Sie pflegt die Lippen super gut, unterstützt auch den Abheilungsprozess. Ich bin begeistert.“

Caroline P. aus Dorfen

„Trotz Erkältung habe ich keine Bläschen bekommen, obwohl ich für gewöhnlich darauf warten kann. Außerdem sind meine Lippen super weich und gepflegt.“

Claudia B. aus Meißen

„Ich bin begeistert, habe schon lange nach einer Pflege für herpesanfällige Lippen gesucht.“

Carolin F. aus Ronnenberg

„Danke, weiter so, die Creme hat mich gerettet!“

Kristina K. aus Oberhausen

„Die kleine 10 ml Tube ist perfekt für die Handtasche und kann immer mitgenommen werden. Preis/Leistung finde ich gerechtfertigt. Insgesamt sehr gut.“

Nataliia P. aus Bielefeld

„Die Lippencreme ist sehr pflegend und feuchtigkeitsspendend, ich finde sie super und habe keinerlei weitere Wünsche.“

Rebecca B. aus Übach-Palenberg

Die Haut ist unser größtes Organ, ihre unterschiedlichen Zonen sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. ilon hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Gleichgewicht dieses besonderen Organs zu bewahren oder wiederherzustellen – auf ganz natürliche Weise. Denn die Produkte von ilon stellen unsere Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter Naturschutz.

Die natürliche Kraft einzigartiger pflanzlicher Wirk- und Inhaltsstoffe ist die Stärke aller Produkte von ilon und Basis eines vielseitigen Portfolios. Gleichzeitig steht die Hautpflegeserie für gut verträglichen und hautschonenden Schutz – und als Alternative zu chemisch-synthetischen Präparaten.

Sie fragen. Experten antworten.

Brauche ich für ilon Lippencreme HS ein Rezept?

ilon Lippencreme HS ist kein verschreibungspflichtiges Arzneimittel. Sie erhalten die Spezialcreme in Ihrer stationären und Online-Apotheke in zwei Packungsgrößen: 3 ml und 10 ml.

Wann und wie oft muss ich ilon Lippencreme HS anwenden?

Die Lippencreme ist jeden Tag morgens, abends und vor jedem Sonnenbad dünn auf die Lippen aufzutragen. Bei Bedarf kann die ilon Lippencreme HS auch häufiger angewendet werden.

Hilft ilon Lippencreme HS noch, wenn Lippenherpes schon ausgebrochen ist?

Ja, ilon Lippencreme HS kann auch bei einem akuten Herpesausbruch helfen. Durch die Bildung eines Schutzfilms schützt die Creme benachbarte, nicht infizierte Zellen vor weiterer Infektion.

Welche Bestandteile sind in ilon Lippencreme HS enthalten?

ilon Lippencreme HS enthält Distelöl, Rizinusöl und Jojobaöl, pflanzliches Glycerin, UVA- und UVB-Lichtschutzfilter sowie pflanzliche Polyglycerinfettsäureester.

Der standardisierte und patentgeschützte Extrakt der Spirulina platensis Alge (Spiralin) sorgt für Pflege, Schutz und Regeneration* herpesempfindlicher Lippen. Der Mikroalgen-Aktivstoff zeichnet sich durch besondere Abwehreigenschaften gegen natürliche Feinde wie Bakterien, Pilze und Viren aus. Zudem verfügt die Alge über spezielle Zellprotektions- und Zellregenerationseigenschaften, die unseren Hautzellen zugutekommen können.

Hilft ilon Lippencreme HS auch bei anderen Herpeserkrankungen wie Genitalherpes oder Gürtelrose?

Nein. ilon Lippencreme HS ist ausschließlich bei Lippenherpes anzuwenden und zur Behandlung anderer Krankheiten nicht geeignet. Bitte wenden Sie sich bezüglich derartiger Erkrankungen und möglicher Medikamente an Ihren Arzt oder Apotheker, da sich Ihr Gesundheitszustand durch Selbstbehandlung verschlimmern kann.

Warum entstehen Herpesbläschen an der Lippe?

Lippen sind sehr empfindlich. Sie haben keine Schweiß- und Talgdrüsen, mit denen der Körper Schadstoffe abstoßen kann. Zudem trocknet die sensible Haut schnell aus. Die Trockenheit und mangelnde Selbstreinigungsfunktion machen Lippen für Umweltbelastungen und Krankheitserreger besonders anfällig. Zudem können Herpes-simplex-Viren, die für Lippenherpes verantwortlich sind, in der Mundregion sehr gut gedeihen.

Was sind typische Symptome bei Herpes?

Erste Anzeichen für einen Herpesausbruch können Kribbeln, Brennen, Juckreiz und Spannung an der Lippe sein. In der Folge entwickeln sich unschöne Herpesbläschen, die Schmerzen verursachen können. Wenn die Bläschen aufplatzen, bildet sich auf den kleinen Wunden ein schützender Schorf.

Ein Herpesausbruch dauert ohne Behandlung etwa sechs bis zehn Tage.

Ist man immer ansteckend, wenn man mit Herpesviren infiziert ist?

Nein, die Gefahr andere Menschen zu infizieren, besteht nur in akuten Lippenherpes-Phasen. Der Inhalt der Herpesbläschen ist bis zur vollständigen Abheilung hoch ansteckend. Bitte vermeiden Sie deshalb in dieser Zeit engen körperlichen Kontakt mit anderen Personen sowie die gemeinsame Nutzung von Geschirr, Besteck, Kosmetika und anderen Alltagsgegenständen.

Können sich Herpesviren auch auf Textilien verbreiten?

Ja, bei einer gemeinsamen Nutzung von Handtüchern, Bettwäsche oder anderen Textilien besteht das Risiko einer Infizierung mit Lippenherpes. Aktuellen Untersuchungen zufolge können Herpesviren bei einer 40-Grad-Wäsche überleben. Sämtliche Textilien, die bei einem akuten Lippenherpes-Befall verwendet werden, sollten deshalb bei 60 Grad gewaschen werden.

Kann man von Lippenherpes auch Genitalherpes bekommen?

Lippenherpes wird meist von Herpes-simplex-Viren Typ 1 verursacht, Genitalherpes hingegen von Typ 2. Da beide Viren derselben Gattung angehören und sich recht ähnlich sind, besteht das Risiko, Lippenherpes durch Kontakt mit den Händen oder bei oralen Sexualpraktiken auch auf den Genitalbereich zu übertragen.

Darf ich mein Kind bei akutem Lippenherpes stillen?

Da Herpes-simplex-Viren nicht über die Muttermilch übertragen werden, besteht für das Baby keine Ansteckungsgefahr beim Stillen. Achten Sie jedoch stets auf eine gründliche Hygiene und decken Sie immer alle vom Herpes betroffenen Stellen sorgfältig ab.

Verzichten Sie während der akuten Herpesphase darauf, das Baby zu küssen, um eine Infektion zu vermeiden und das Kind zu gefährden.

Kann man sich gegen Lippenherpes impfen lassen?

Bislang gibt es noch keinen Impfstoff gegen Herpesviren. Zur Vorbeugung einer Erstinfektion sollte man engen Körperkontakt mit Menschen, die an akutem Lippenherpes leiden, meiden und auf gründliche Hygiene achten.

Sollten Sie bereits mit Herpes-simplex-Viren infiziert sein, stärken Sie Ihre Immunabwehr durch eine gesunde Lebensführung mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf, um einem Herpesausbruch gezielt vorzubeugen.

Warum tritt Herpes im Winter öfter auf?

Zum einen gibt es im Winter einfach mehr Infekte der oberen Atemwege, die das Immunsystem beanspruchen, sodass es dann schnell zu einem Herpes kommen kann. Dazu muss man wissen: Haben wir das Herpes-Simplex-Virus einmal im Körper, dann bleibt es dort auch. Es handelt sich hierbei um eine latente Infektion, die unser Immunsystem – wie grundsätzlich alle latenten Infektionen – in Schach hält. Wenn es aber zu Situationen kommt, in denen die Immunkontrollfunktion – diese Polizeifunktion des Immunsystems – beispielsweise durch eine Erkältung beeinträchtigt wird, genügt das bereits für eine Reaktivierung des Lippenherpes aus. Ein vorhergehender Infekt macht also einen erneuten Ausbruch wahrscheinlicher.
Außerdem ist die Barrierefunktion der Haut im Winter gestört, weil es aufgrund der trockenen und kalten Luft zu einer vermehrten Beanspruchung der Lippen, der Schleimhaut in der Nase und der Haut um den Mund kommt. Nicht zu vergessen die vermehrte mechanische Manipulation in diesem Bereich, weil wir uns z.B. häufiger mit dem Taschentuch die Nase putzen. Diese zusätzliche Belastung der Hautbarriere bzw. die Verminderung der Barrierefunktion trägt auch dazu bei, dass wir schneller einen Lippenherpes bekommen.

Inwiefern trägt der Mund-Nasen-Schutz momentan zusätzlich zu Lippenherpes bei?

Die Maske sorgt an sich schon für eine mechanische Irritation. Bei empfindlichen Menschen können solch geringe mechanische Reize für einen Ausbruch genügen. Ein recht weitverbreitetes Beispiel ist der Besuch beim Zahnarzt: Wenn der während einer Behandlung lange auf den Lippen herumdrückt, kann das bei entsprechender Prädisposition für einen Lippenherpes ausreichen. Die mechanische Irritation ist also ein möglicher Trigger-Faktor von Herpes. Ein zweiter Aspekt bei der Maske ist das Mikro-Klima, das darunter entsteht: Wenn man mit der Maske von drinnen nach draußen geht und nimmt die dort nach fünf Minuten ab, dann ist der ganze Bereich unter der Maske feucht. Diese mikroklimatische Belastung ist ebenfalls ein begünstigender Faktor für Herpesausbrüche.

Ist es für Betroffene besonders wichtig, die Maske täglich zu wechseln? Oder was tun?

Ganz grundsätzlich ist es wichtig, die Maske regelmäßig zu wechseln. In Hinblick auf einen möglichen Herpesausbruch macht es natürlich auch Sinn, die Maske abzunehmen, sofern das möglich ist – einfach, um den mechanischen Reiz und die Belastung durch das feuchte Klima zu verringern. Aber die Maske selbst ist nicht mit Herpesviren verseucht und wird deshalb auch nicht allein ausschlaggebend dafür sein, ob jemand einen Lippenherpes bekommt oder nicht. Dazu noch einmal als Reminder: Etwa 90 Prozent der Bevölkerung tragen das Virus wahrscheinlich ohnehin bereits in sich. Wichtiger ist also, sich grundsätzlich vor erneuten Ausbrüchen zu schützen – das gelingt vor allem mit einer Lippenpflege wie ilon Lippencreme HS (rezeptfrei in der Apotheke), die nicht nur die Hautbarriere stärkt, sondern deren Wirkstoff Spiralin® auch antivirale Eigenschaften hat und damit zur Vorbeugung eines Herpesausbruchs beiträgt.

Packungsbeilage

Wann und wie anwenden?
Nebenwirkungen?

Packungsbeilage als PDF

ilon-Broschüre

Die medizinische Hautpflege.
Eine Produktübersicht für Anwender und Verordner.

ilon-Broschüre als PDF

Wo kaufen?

ilon Lippencreme HS erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder online.

Jetzt kaufen!

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Bodyshave Balsam

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

meine Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

ilon & mehr

Die Marke ilon

Die ilon-WG

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Nach oben scrollen