Medizinische Hautpflege
für strapazierte Haut
nach Haarentfernung und Rasur
Zur Vorbeugung von
Rasierpickeln und Hautirritationen
Bei der Rasur – ganz gleich ob mit Klinge oder Rasierer – werden nicht nur die Haare abgeschnitten, sondern auch die oberste Hautschicht abgetragen. Die Haut reagiert oft mit Rötungen, Jucken oder Brennen, dem sogenannten Rasurbrand. Durch den Verlust der schützenden Hautschicht können Keime eindringen und entzündliche Prozesse auslösen.
Noch stärker wird die Haut bei der Haarentfernung mitsamt Wurzel belastet. Beim Epilieren, Wachsen oder Sugaring schwillt der Bereich um den Haarkanal an und es bilden sich kleine Rasurpickel. Eindringende Keime können schmerzhafte Haarbalgentzündungen verursachen.
Die Haut benötigt deshalb nach jeder Rasur oder Haarentfernung besondere Pflege und Schutz. ilon Bodyshave Balsam enthält hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe, die die strapazierte Haut beruhigen und mit wohltuender Feuchtigkeit versorgen. So kann sich die Haut schnell wieder erholen und ist dank der desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften des Balsams vor Hautirritationen und Infektionen geschützt.
ilon Bodyshave Balsam enthält eine Kombination hochwertiger natürlicher Inhaltsstoffe, die exakt aufeinander abgestimmt sind:
(Eukalyptus, Rosmarin und Thymian)
Aufgrund ihrer desinfizierenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften gehen Rosmarin, Eukalyptus und Thymian im ilon Bodyshave Balsam eine effiziente Verbindung ein. Die ätherischen Öle wirken zudem durchblutungsfördernd und sind ausgezeichnet hautverträglich.
Dank des hohen Gehalts der Hautvitamine A und E ist Jojobaöl besonders pflegend. Das gut verträgliche Naturöl schützt und glättet die Haut, wirkt leicht entzündungshemmend und übt einen positiven Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus.
Sheabutter zeichnet sich durch eine Vielzahl wertvoller Vitamine und Mineralstoffe wie Allantonin, Vitamin E und Karotin aus. Das macht die Haut geschmeidig und wirkt feuchtigkeitssendend und hautberuhigend.
Nach der Haarentfernung braucht die Haut Pflege und Schutz zugleich.
Die ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffe im ilon Bodyshave Balsam sorgen für einen doppelten Wirkeffekt:
Die antibakteriellen und desinfizierenden Eigenschaften des Wirkkomplexes schützen die Haut vor dem Eindringen infektiöser Keime.
Jojobaöl und Sheabutter beruhigen und entspannen die strapazierte Haut und unterstützen den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt.
ilon Bodyshave Balsam enthält keine Konservierungsstoffe und die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.
Die Entfernung von Körperhaaren ist längst nicht mehr eine reine Domäne der Frauen. Auch Männer legen aus ästhetischen Gründen Wert auf gepflegte, haarlose Achseln und Beine, entscheiden sich für eine Intimrasur oder entfernen störenden Haarwuchs von Brust, Armen und Rücken.
ilon Bodyshave Balsam mit seinem angenehm zurückhaltenden Duft ist gleichermaßen für Damen und Herren zum pflegenden Hautschutz nach Haarentfernung und Rasur an allen Körperstellen geeignet:
Der pflegende Balsam lässt sich gut verteilen und zieht schnell in die Haut ein.
Ganz spurlos geht eine Haarentfernung nicht an der Haut vorbei, oft treten nach der Behandlung Hautirritationen, Brennen und Rötungen auf.
Vor allem bei unsachgemäßer Haarentfernung oder bei sehr empfindlicher Haut können in der Folge entzündliche Prozesse in Gang gesetzt werden.
Selbst durch kleinste Verletzungen beim Rasieren und Enthaaren wird die natürliche Hautbarriere beschädigt und Fremdstoffe können in die Haut gelangen. Die Haut reagiert darauf mit Rötungen, Pickeln und Juckreiz, in seltenen Fällen sogar mit einem Ausschlag oder Abszess.
Neben hormonellen Veränderungen gehört Rasieren zu den häufigsten Ursachen von Pickeln. Wird die Rasierklinge über eine gereizte Haarwurzel geführt, kommt es zu Reibung und damit zu einer Entzündung, die mit kleinen roten Pünktchen einhergeht. Betroffen sind besonders Menschen mit trockener Haut, auf der sich der Reibungseffekt noch verstärkt.
Der gefürchtete Rasurbrand äußert sich mit sichtbaren Rötungen und meist starkem Juckreiz. Häufig bilden sich rötliche oder eitrige Rasierpickel, die mehrere Tage bestehen bleiben. Ursache ist oft die falsche Rasurtechnik, stumpfe Rasierklingen oder eine unzureichende Pflege bzw. die Anwendung ungeeigneter Pflegeprodukte nach der Rasur.
Sowohl bei Nassrasur wie Trockenrasur kann es zu Schnittverletzungen kommen – durch unscharfe Rasierklingen und falsche Führung, Hektik und eine unzureichende Vorbereitung entsprechender Hautstellen oder bei trockener Haut, die auf Reibung besonders empfindlich reagiert. Kleine Verletzungen sind oft nicht sichtbar, können sich aber zu einem Problem entwickeln, wenn Krankheitserreger eindringen und Entzündungen hervorrufen.
Zur Vorbeugung von Hautirritationen und Entzündungen ist die gezielte Pflege und ein effizienter Schutz der strapazierten Haut nach jeder Haarentfernung unerlässlich.
Der ilon Bodyshave Balsam kann beides: Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe entspannen und pflegen gestresste Haut und schützen gleichzeitig dank desinfizierender und antibakterieller Eigenschaften vor dem Eindringen entzündungserregender Keime.
Je nach individuellem Zustand der Haut, dem zu enthaarenden Körperteil und persönlichen Vorlieben können bei der Körperhaarentfernung verschiedene Methoden angewendet werden:
Die Nassrasur des Bartes hat sich in den letzten Jahren bei Männern zu einem Trend entwickelt, bei Frauen gehört sie zu den bevorzugten Methoden der Beinrasur. Zur Öffnung der Poren und Aufweichen der Haare empfiehlt es sich vor der Rasur warm zu duschen bzw. ein befeuchtetes Tuch auf die behaarten Gesichtspartien zu legen. Durch Verwendung eines Rasierschaums haben die Rasierklingen nur einen geringen Kontakt zur Haut und die Verletzungsgefahr sinkt.
Nach der Rasur werden die Schaumreste abgespült, eine Befeuchtung mit kaltem Wasser schließt die Poren und stillt leichte Blutungen. Nach dem Abtupfen mit einem sauberen Handtuch empfiehlt sich das Einmassieren eines milden Aftershaves oder Balsams wie z.B. ilon Bodyshave Balsam zur schützenden Pflege der strapazierten Haut. Die Haut wird so mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und spürbar beruhigt. Zusätzlich können unangenehme Hautreaktionen wie Rötungen, Rasierpickel und Rasurbrand vermieden werden.
Die Trockenrasur gilt bei sorgfältiger Ausführung als die vielleicht beste Methode der Haarentfernung. Im Gegensatz zur Nassrasur ist vorab keine Befeuchtung der Hautpartien notwendig. Die Behandlung mit einem hochwertigen Pre-Shave-Öl kann jedoch verhindern, dass bei der Rasur gelöste Hautschüppchen die Poren um die Haarwurzel verschließen und in der Folge Rasierpickel und Hautausschläge entstehen.
Selbst ungeübte Personen erzielen mit der Trockenrasur gute Ergebnisse bei vergleichsweise geringem Zeitaufwand. Entscheidend ist jedoch, dass eine Trockenrasur ausschließlich mit einem elektrischen Rasierapparat erfolgt.
Mehrere hundert Rotationsbewegungen pro Minute können die Haut jedoch reizen. Zur Nachbehandlung empfehlen sich deshalb milde Cremes oder Balsame, wie ilon Bodyshave Balsam. Er wirkt hautberuhigend, feuchtigkeitsspendend und antibakteriell und kann unangenehme Hautirritationen verhindern.
Waxing ist zur Enthaarung von Beinen und Bikinizone beliebt und lässt sich mithilfe von Waxing-Sets sogar zu Hause durchführen. Da bei der Behandlung mit Heißwachs das Haar mitsamt der Haarzwiebel entfernt wird, ist die Methode nicht ganz schmerzfrei. Bei regelmäßigem Waxing werden die Haare jedoch feiner und die Behandlung weniger schmerzhaft. Zudem hält der Effekt glatter Haut für zwei bis vier Wochen an.
Nach dem Waxing sind Schwimmen, Sonnenbaden und fetthaltige Cremes für 24 Stunden tabu, beim Waxing der Achseln gilt das auch für Deodorants. Unmittelbar nach der Behandlung können kleine rote Punkte auf der Haut erscheinen, die innerhalb weniger Stunden von alleine verschwinden. Milde Balsame auf pflanzlicher Basis wie ilon Bodyshave Balsam können die Haut nach dem Waxing spürbar beruhigen und für ein angenehmes Hautgefühl sowie die Vermeidung unangenehmer Hautirritationen sorgen.
Die seit Jahrtausenden im Orient praktizierte Methode ist eine sanfte und schmerzarme Alternative zum Waxing. Dabei werden störende Körperhaare mit warmer Zuckerpaste, Halawa genannt, entfernt.
Beim Sugaring macht sich lediglich ein leichtes Ziepen bemerkbar, die Haut bleibt für vier bis sechs Wochen glatt und haarfrei. Wegen des geringen Entzündungsrisikos aufgrund der antiseptischen Eigenschaften von Zucker eignet sich diese Methode gut für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergien und Hauterkrankungen.
Unschöne Hautreaktionen wie kleine Pickelchen lassen sich weitgehend vermeiden, wenn 24 Stunden nach der Haarentfernung auf Sport und einen Besuch im Solarium verzichtet wird. Die Gefahr von Hautirritationen und Entzündungen lässt sich zudem durch die Anwendung von Aftershave-Lotionen wie z.B. ilon Bodyshave Balsam begrenzen. Der feuchtigkeitsspendende Balsam beruhigt strapazierte Haut und verleiht ein geschmeidiges Hautgefühl.
Ein Epiliergerät ähnelt zwar optisch einem Rasierapparat, bei der Epilation werden die Haare jedoch nicht abgeschnitten, sondern mitsamt Haarwurzel aus der Haut gezogen. Abhängig vom Gerät und der behandelten Körperzone kann das schmerzhaft sein und Rötungen verursachen.
Zur Vermeidung weiterer Hautirritationen und entzündlicher Prozesse empfiehlt sich die Kühlung betroffener Areale sowie das Auftragen pflegender, feuchtigkeitsspendender Lotionen wie ilon Bodyshave Balsam. Seine hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffe machen die Haut geschmeidig und verhindern dank antibakterieller Eigenschaften, dass Bakterien in die angegriffene Haut eindringen können.
Die Behandlung mit Kaltwachsstreifen ist eine kostengünstige Methode vor allem zur Enthaarung der Beine. Für optimalen Erfolg ist etwas Übung notwendig, zudem sollten die zu entfernenden Haare etwa 1 Zentimeter lang sein. Wie lange die Haut glatt bleibt, hängt vom Einzelfall ab: Der Effekt kann nur wenige Tage, aber auch mehrere Wochen anhalten.
Rote Punkte an behandelten Stellen sind eine normale Hautreaktion, die nach wenigen Stunden von selbst verschwindet. Zur Vorbeugung von Hautirritationen und Entzündungen sollte die Haut nach der Behandlung mit gezielter Pflege und Feuchtigkeit versorgt werden. Der milde ilon Bodyshave Balsam mit pflanzlichen Inhaltsstoffen hält die Haut geschmeidig und verhindert aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften gleichzeitig das Eindringen von Bakterien in die gereizte Haut.
Enthaarungscremes basieren auf Thioglykolsäure. Die chemische Substanz weicht Keratin, den Grundbaustein des Haares, auf und kommt bereits seit den 1940er Jahren bei Enthaarung und Dauerwellen zum Einsatz.
Nach der Einwirkzeit kann das Haar schmerzfrei von der Wurzel getrennt werden. Dafür wird die Creme mit einem Spatel abgeschabt und die Hautpartie anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abgeduscht. Die in der Creme enthalten alkalischen Substanzen können die Haut jedoch stark reizen, weshalb von einer Haarentfernung in der Intimzone unbedingt abzusehen ist.
Um den angegriffenen Säureschutzmantel der Haut wiederaufzubauen, empfiehlt sich die Verwendung von Duschgel und Hautcreme mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5. Zur Pflege der gestressten Haut nach der Enthaarung kann auch der ilon Bodyshave Balsam zum Einsatz kommen. Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe beruhigen die gereizte Haut, spenden Feuchtigkeit und wirken zudem desinfizierend.
Beim IPL-Verfahren werden Lichtimpulse an die Haarwurzel abgegeben, die nicht nur die Wurzel selbst, sondern auch das umliegende Gewebe zerstören. So wird das weitere Haarwachstum langanhaltend verhindert. Intense Pulse Light eignet sich besonders für Menschen mit heller Haut und dunkler Körperbehaarung, weiße oder helle Haare lassen sich hingegen nicht entfernen.
Die Anwendung gilt als sehr sicher. Eine falsche oder übertriebene Nutzung kann allerdings Rötungen, Bläschen und Pigmentveränderungen verursachen.
Unmittelbar vor und nach der Haarentfernung ist von Sonnenbädern und Besuchen im Solarium abzusehen. Anderenfalls kann es zu Verbrennungen und Schmerzen bei der Behandlung kommen. Wie bei allen Methoden der Haarentfernung empfiehlt sich die abschließende Anwendung eines hochwertigen Pflegeprodukts. ilon Bodyshave Balsam mit wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen ist dafür ideal geeignet und sorgt aufgrund seines hautberuhigenden, feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Effekts für intensive Pflege und Schutz der Haut vor unangenehmen Irritationen.
ilon Bodyshave Balsam hat sich zur Vorbeugung von Hautirritationen und Infektionen nach Rasur und Haarentfernung vielfach bewährt – das bestätigen auch unsere Produkttester.
94% sind zufrieden mit dem Produkt und empfehlen es weiter.¹
¹Ergebnisse eines Produkttests mit 83 Tester/innen.
Hier finden Sie auch die sehr guten Erfahrungen zahlreicher zufriedener Anwender:
Die Haut ist unser größtes Organ, ihre unterschiedlichen Zonen sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. ilon hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Gleichgewicht dieses besonderen Organs zu bewahren oder wiederherzustellen – auf ganz natürliche Weise. Denn die Produkte von ilon stellen unsere Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter Naturschutz.
Die natürliche Kraft einzigartiger pflanzlicher Wirk- und Inhaltsstoffe ist die Stärke aller Produkte von ilon und Basis eines vielseitigen Portfolios. Gleichzeitig steht die Hautpflegeserie für gut verträglichen und hautschonenden Schutz – und als Alternative zu chemisch-synthetischen Präparaten.