dein ilon
  • MENU
    • Startseite
    • Die Produkte
      • ilon Salbe classic
      • ilon Lippencreme HS
      • ilon Protect-Salbe | Sport
      • ilon Protect-Salbe | Pflege
      • ilon Bodyshave Balsam
      • ilon Wundpflege-Salbe
      • ilon Sensitive-Creme
    • Meine Haut
      • Hauterkrankungen
        • Bakterielle Hautentzündungen
        • Herpes
        • Wunde Haut durch Druck und Reibung
        • Rasieren und epilieren
        • Trockene und empfindliche Haut
      • Pflanzliche Wirkstoffe
        • Mikroalgen-Extrakt
        • Ätherische Öle aus Pflanzen
        • Nährende Öle aus Pflanzen
        • Sheabutter
    • ilon & mehr
      • Die Marke ilon
      • Die ilon-WG
      • Kontakt
      • Wo Kaufen?
    • WO KAUFEN

      Kontakt | Fachkreise | Impressum | Datenschutz

  • ilon Wo kaufen
  • ilon Bodyshave Balsam Logo
  • ilon Bodyshave Balsam Logo

Medizinische Hautpflege
für strapazierte Haut
nach Haarentfernung und Rasur

Zur Vorbeugung von
Rasierpickeln und Hautirritationen

ilon Bodyshave Balsam

  • Pflegender Schutz für strapazierte Haut nach der Rasur
  • Desinfizierend und antibakteriell
  • Hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend
  • Beugt Hautentzündungen vor
  • Mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen
  • Für alle Körperstellen, auch im Intimbereich

ilon Bodyshave Balsam

  • Pflegender Schutz für strapazierte Haut nach der Rasur
  • Desinfizierend und antibakteriell
  • Hautberuhigend und feuchtigkeitsspendend
  • Beugt Hautentzündungen vor
  • Mit hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffen
  • Für alle Körperstellen, auch im Intimbereich
Pflegender Hautschutz nach jeder Rasur Inhaltsstoffe und Eigenschaften Wirkweise Anwendungsgebiete und Anwendung Hilfe nach der Rasur - Effektiv pflegen, gezielt vorbeugen Methoden der Haarentfernung Erfahrungen Häufige Fragen
ZurückWeiter
123

ilon Bodyshave Balsam.
Pflegender Hautschutz nach jeder Rasur.

Bei der Rasur – ganz gleich ob mit Klinge oder Rasierer – werden nicht nur die Haare abgeschnitten, sondern auch die oberste Hautschicht abgetragen. Die Haut reagiert oft mit Rötungen, Jucken oder Brennen, dem sogenannten Rasurbrand. Durch den Verlust der schützenden Hautschicht können Keime eindringen und entzündliche Prozesse auslösen.

Noch stärker wird die Haut bei der Haarentfernung mitsamt Wurzel belastet. Beim Epilieren, Wachsen oder Sugaring schwillt der Bereich um den Haarkanal an und es bilden sich kleine Rasurpickel. Eindringende Keime können schmerzhafte Haarbalgentzündungen verursachen.

Die Haut benötigt deshalb nach jeder Rasur oder Haarentfernung besondere Pflege und Schutz. ilon Bodyshave Balsam enthält hochwertige pflanzliche Inhaltsstoffe, die die strapazierte Haut beruhigen und mit wohltuender Feuchtigkeit versorgen. So kann sich die Haut schnell wieder erholen und ist dank der desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften des Balsams vor Hautirritationen und Infektionen geschützt.

Pflanzliche Inhaltsstoffe.
Doppelter Wirkeffekt.

ilon Bodyshave Balsam enthält eine Kombination hochwertiger natürlicher Inhaltsstoffe, die exakt aufeinander abgestimmt sind:

Ätherische Öle

(Eukalyptus, Rosmarin und Thymian)

Aufgrund ihrer desinfizierenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften gehen Rosmarin, Eukalyptus und Thymian im ilon Bodyshave Balsam eine effiziente Verbindung ein. Die ätherischen Öle wirken zudem durchblutungsfördernd und sind ausgezeichnet hautverträglich.

Jojobaöl

Dank des hohen Gehalts der Hautvitamine A und E ist Jojobaöl besonders pflegend. Das gut verträgliche Naturöl schützt und glättet die Haut, wirkt leicht entzündungshemmend und übt einen positiven Einfluss auf den Feuchtigkeitsgehalt der Haut aus.

Sheabutter

Sheabutter zeichnet sich durch eine Vielzahl wertvoller Vitamine und Mineralstoffe wie Allantonin, Vitamin E und Karotin aus. Das macht die Haut geschmeidig und wirkt feuchtigkeitssendend und hautberuhigend.

Hautpflege plus Schutz. Desinfiziert und beruhigt zugleich.

Nach der Haarentfernung braucht die Haut Pflege und Schutz zugleich.
Die ausgewählten pflanzlichen Inhaltsstoffe im ilon Bodyshave Balsam sorgen für einen doppelten Wirkeffekt:

1. Hautschutz

Die antibakteriellen und desinfizierenden Eigenschaften des Wirkkomplexes schützen die Haut vor dem Eindringen infektiöser Keime.

2. Hautpflege

Jojobaöl und Sheabutter beruhigen und entspannen die strapazierte Haut und unterstützen den natürlichen Feuchtigkeitsgehalt.

ilon Bodyshave Balsam enthält keine Konservierungsstoffe und die Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt.

Einfache Anwendung.
Für SIE und IHN.

Die Entfernung von Körperhaaren ist längst nicht mehr eine reine Domäne der Frauen. Auch Männer legen aus ästhetischen Gründen Wert auf gepflegte, haarlose Achseln und Beine, entscheiden sich für eine Intimrasur oder entfernen störenden Haarwuchs von Brust, Armen und Rücken.

ilon Bodyshave Balsam mit seinem angenehm zurückhaltenden Duft ist gleichermaßen für Damen und Herren zum pflegenden Hautschutz nach Haarentfernung und Rasur an allen Körperstellen geeignet:

  • Intimrasur
  • Beinrasur
  • Achselhaarentfernung
  • Brust- und Armrasur
  • Rückenhaarentfernung
  • Ganzkörper-Haarentfernung

Der pflegende Balsam lässt sich gut verteilen und zieht schnell in die Haut ein.

Effektiv pflegen.
Gezielt vorbeugen.

Ganz spurlos geht eine Haarentfernung nicht an der Haut vorbei, oft treten nach der Behandlung Hautirritationen, Brennen und Rötungen auf.
Vor allem bei unsachgemäßer Haarentfernung oder bei sehr empfindlicher Haut können in der Folge entzündliche Prozesse in Gang gesetzt werden.

Hautirritationen

Selbst durch kleinste Verletzungen beim Rasieren und Enthaaren wird die natürliche Hautbarriere beschädigt und Fremdstoffe können in die Haut gelangen. Die Haut reagiert darauf mit Rötungen, Pickeln und Juckreiz, in seltenen Fällen sogar mit einem Ausschlag oder Abszess.

Rasierpickel

Neben hormonellen Veränderungen gehört Rasieren zu den häufigsten Ursachen von Pickeln. Wird die Rasierklinge über eine gereizte Haarwurzel geführt, kommt es zu Reibung und damit zu einer Entzündung, die mit kleinen roten Pünktchen einhergeht. Betroffen sind besonders Menschen mit trockener Haut, auf der sich der Reibungseffekt noch verstärkt.

Rasurbrand

Der gefürchtete Rasurbrand äußert sich mit sichtbaren Rötungen und meist starkem Juckreiz. Häufig bilden sich rötliche oder eitrige Rasierpickel, die mehrere Tage bestehen bleiben. Ursache ist oft die falsche Rasurtechnik, stumpfe Rasierklingen oder eine unzureichende Pflege bzw. die Anwendung ungeeigneter Pflegeprodukte nach der Rasur.

Rasurverletzungen

Sowohl bei Nassrasur wie Trockenrasur kann es zu Schnittverletzungen kommen – durch unscharfe Rasierklingen und falsche Führung, Hektik und eine unzureichende Vorbereitung entsprechender Hautstellen oder bei trockener Haut, die auf Reibung besonders empfindlich reagiert. Kleine Verletzungen sind oft nicht sichtbar, können sich aber zu einem Problem entwickeln, wenn Krankheitserreger eindringen und Entzündungen hervorrufen.

Zur Vorbeugung von Hautirritationen und Entzündungen ist die gezielte Pflege und ein effizienter Schutz der strapazierten Haut nach jeder Haarentfernung unerlässlich.

Der ilon Bodyshave Balsam kann beides: Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe entspannen und pflegen gestresste Haut und schützen gleichzeitig dank desinfizierender und antibakterieller Eigenschaften vor dem Eindringen entzündungserregender Keime.

Methoden der Haarentfernung. Die Behandlungsmöglichkeiten für glatte, gepflegte Haut.

Je nach individuellem Zustand der Haut, dem zu enthaarenden Körperteil und persönlichen Vorlieben können bei der Körperhaarentfernung verschiedene Methoden angewendet werden:

Nassrasur

Die Nassrasur des Bartes hat sich in den letzten Jahren bei Männern zu einem Trend entwickelt, bei Frauen gehört sie zu den bevorzugten Methoden der Beinrasur. Zur Öffnung der Poren und Aufweichen der Haare empfiehlt es sich vor der Rasur warm zu duschen bzw. ein befeuchtetes Tuch auf die behaarten Gesichtspartien zu legen. Durch Verwendung eines Rasierschaums haben die Rasierklingen nur einen geringen Kontakt zur Haut und die Verletzungsgefahr sinkt.

Nach der Rasur werden die Schaumreste abgespült, eine Befeuchtung mit kaltem Wasser schließt die Poren und stillt leichte Blutungen. Nach dem Abtupfen mit einem sauberen Handtuch empfiehlt sich das Einmassieren eines milden Aftershaves oder Balsams wie z.B. ilon Bodyshave Balsam zur schützenden Pflege der strapazierten Haut. Die Haut wird so mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und spürbar beruhigt. Zusätzlich können unangenehme Hautreaktionen wie Rötungen, Rasierpickel und Rasurbrand vermieden werden.

Trockenrasur

Die Trockenrasur gilt bei sorgfältiger Ausführung als die vielleicht beste Methode der Haarentfernung. Im Gegensatz zur Nassrasur ist vorab keine Befeuchtung der Hautpartien notwendig. Die Behandlung mit einem hochwertigen Pre-Shave-Öl kann jedoch verhindern, dass bei der Rasur gelöste Hautschüppchen die Poren um die Haarwurzel verschließen und in der Folge Rasierpickel und Hautausschläge entstehen.

Selbst ungeübte Personen erzielen mit der Trockenrasur gute Ergebnisse bei vergleichsweise geringem Zeitaufwand. Entscheidend ist jedoch, dass eine Trockenrasur ausschließlich mit einem elektrischen Rasierapparat erfolgt.

Mehrere hundert Rotationsbewegungen pro Minute können die Haut jedoch reizen. Zur Nachbehandlung empfehlen sich deshalb milde Cremes oder Balsame, wie ilon Bodyshave Balsam. Er wirkt hautberuhigend, feuchtigkeitsspendend und antibakteriell und kann unangenehme Hautirritationen verhindern.

Waxing

Waxing ist zur Enthaarung von Beinen und Bikinizone beliebt und lässt sich mithilfe von Waxing-Sets sogar zu Hause durchführen. Da bei der Behandlung mit Heißwachs das Haar mitsamt der Haarzwiebel entfernt wird, ist die Methode nicht ganz schmerzfrei. Bei regelmäßigem Waxing werden die Haare jedoch feiner und die Behandlung weniger schmerzhaft. Zudem hält der Effekt glatter Haut für zwei bis vier Wochen an.

Nach dem Waxing sind Schwimmen, Sonnenbaden und fetthaltige Cremes für 24 Stunden tabu, beim Waxing der Achseln gilt das auch für Deodorants. Unmittelbar nach der Behandlung können kleine rote Punkte auf der Haut erscheinen, die innerhalb weniger Stunden von alleine verschwinden. Milde Balsame auf pflanzlicher Basis wie ilon Bodyshave Balsam können die Haut nach dem Waxing spürbar beruhigen und für ein angenehmes Hautgefühl sowie die Vermeidung unangenehmer Hautirritationen sorgen.

Sugaring

Die seit Jahrtausenden im Orient praktizierte Methode ist eine sanfte und schmerzarme Alternative zum Waxing. Dabei werden störende Körperhaare mit warmer Zuckerpaste, Halawa genannt, entfernt.

Beim Sugaring macht sich lediglich ein leichtes Ziepen bemerkbar, die Haut bleibt für vier bis sechs Wochen glatt und haarfrei. Wegen des geringen Entzündungsrisikos aufgrund der antiseptischen Eigenschaften von Zucker eignet sich diese Methode gut für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergien und Hauterkrankungen.

Unschöne Hautreaktionen wie kleine Pickelchen lassen sich weitgehend vermeiden, wenn 24 Stunden nach der Haarentfernung auf Sport und einen Besuch im Solarium verzichtet wird. Die Gefahr von Hautirritationen und Entzündungen lässt sich zudem durch die Anwendung von Aftershave-Lotionen wie z.B. ilon Bodyshave Balsam begrenzen. Der feuchtigkeitsspendende Balsam beruhigt strapazierte Haut und verleiht ein geschmeidiges Hautgefühl.

Epilation

Ein Epiliergerät ähnelt zwar optisch einem Rasierapparat, bei der Epilation werden die Haare jedoch nicht abgeschnitten, sondern mitsamt Haarwurzel aus der Haut gezogen. Abhängig vom Gerät und der behandelten Körperzone kann das schmerzhaft sein und Rötungen verursachen.

Zur Vermeidung weiterer Hautirritationen und entzündlicher Prozesse empfiehlt sich die Kühlung betroffener Areale sowie das Auftragen pflegender, feuchtigkeitsspendender Lotionen wie ilon Bodyshave Balsam. Seine hochwertigen pflanzlichen Inhaltsstoffe machen die Haut geschmeidig und verhindern dank antibakterieller Eigenschaften, dass Bakterien in die angegriffene Haut eindringen können.

Kaltwachsstreifen

Die Behandlung mit Kaltwachsstreifen ist eine kostengünstige Methode vor allem zur Enthaarung der Beine. Für optimalen Erfolg ist etwas Übung notwendig, zudem sollten die zu entfernenden Haare etwa 1 Zentimeter lang sein. Wie lange die Haut glatt bleibt, hängt vom Einzelfall ab: Der Effekt kann nur wenige Tage, aber auch mehrere Wochen anhalten.

Rote Punkte an behandelten Stellen sind eine normale Hautreaktion, die nach wenigen Stunden von selbst verschwindet. Zur Vorbeugung von Hautirritationen und Entzündungen sollte die Haut nach der Behandlung mit gezielter Pflege und Feuchtigkeit versorgt werden. Der milde ilon Bodyshave Balsam mit pflanzlichen Inhaltsstoffen hält die Haut geschmeidig und verhindert aufgrund seiner desinfizierenden Eigenschaften gleichzeitig das Eindringen von Bakterien in die gereizte Haut.

Enthaarungscreme

Enthaarungscremes basieren auf Thioglykolsäure. Die chemische Substanz weicht Keratin, den Grundbaustein des Haares, auf und kommt bereits seit den 1940er Jahren bei Enthaarung und Dauerwellen zum Einsatz.

Nach der Einwirkzeit kann das Haar schmerzfrei von der Wurzel getrennt werden. Dafür wird die Creme mit einem Spatel abgeschabt und die Hautpartie anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser abgeduscht. Die in der Creme enthalten alkalischen Substanzen können die Haut jedoch stark reizen, weshalb von einer Haarentfernung in der Intimzone unbedingt abzusehen ist.

Um den angegriffenen Säureschutzmantel der Haut wiederaufzubauen, empfiehlt sich die Verwendung von Duschgel und Hautcreme mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5. Zur Pflege der gestressten Haut nach der Enthaarung kann auch der ilon Bodyshave Balsam zum Einsatz kommen. Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe beruhigen die gereizte Haut, spenden Feuchtigkeit und wirken zudem desinfizierend.

IPL-Geräte

Beim IPL-Verfahren werden Lichtimpulse an die Haarwurzel abgegeben, die nicht nur die Wurzel selbst, sondern auch das umliegende Gewebe zerstören. So wird das weitere Haarwachstum langanhaltend verhindert. Intense Pulse Light eignet sich besonders für Menschen mit heller Haut und dunkler Körperbehaarung, weiße oder helle Haare lassen sich hingegen nicht entfernen.

Die Anwendung gilt als sehr sicher. Eine falsche oder übertriebene Nutzung kann allerdings Rötungen, Bläschen und Pigmentveränderungen verursachen.

Unmittelbar vor und nach der Haarentfernung ist von Sonnenbädern und Besuchen im Solarium abzusehen. Anderenfalls kann es zu Verbrennungen und Schmerzen bei der Behandlung kommen. Wie bei allen Methoden der Haarentfernung empfiehlt sich die abschließende Anwendung eines hochwertigen Pflegeprodukts. ilon Bodyshave Balsam mit wertvollen pflanzlichen Inhaltsstoffen ist dafür ideal geeignet und sorgt aufgrund seines hautberuhigenden, feuchtigkeitsspendenden und antibakteriellen Effekts für intensive Pflege und Schutz der Haut vor unangenehmen Irritationen.

Positive Erfahrungen.
Zufriedene Anwender.

ilon Bodyshave Balsam hat sich zur Vorbeugung von Hautirritationen und Infektionen nach Rasur und Haarentfernung vielfach bewährt – das bestätigen auch unsere Produkttester.

94% sind zufrieden mit dem Produkt und empfehlen es weiter.¹

¹Ergebnisse eines Produkttests mit 83 Tester/innen.

Hier finden Sie auch die sehr guten Erfahrungen zahlreicher zufriedener Anwender:

Direkt nach der Rasur anwenden, es pflegt und erfrischt
Ich verwende die Produkte von Ilon sehr gerne. Direkt nach der Rasur ist dieses Bodyshave Balsam für mich das non plus Ultra für gepflegte glatte Haut. Das Balsam spendet Feuchtigkeit und zieht schnell ein. Gegen eingewachsene Haare empfehle ich ergänzend die Ilon Salbe.

Stephanie K. am 19.04.2020Rezension auf medpex.de

Empfehlenswert
Das ilon Bodyshave Balsam ist ein sehr gutes Produkt, das meiner Haut nach der Rasur ein angenehm glattes Gefühl gibt, und es brennt und juckt nicht mehr. Ich kann dieses Produkt nur weiterempfehlen und werde es wiederkaufen.

Jenny L. am 29.02.2020Rezension auf medpex.de

Keine Rasierpickel mehr!
Ich nehme Ilon nach der Rasur im Intimbereich und mein Freund nimmt es nach der Rasur im Gesicht, weil er sehr empfindliche Haut hat. Seitdem haben wir keine Pickelchen oder Rötungen mehr! Es brennt nicht und pflegt. Sehr zu empfehlen.

Manuela S. am 25.11.2019Rezension auf medpex.de

Volle Punktzahl
Der ilon Bodyshave Balsam ist meine Rettung im Sommer. Ich kriege immer ganz schnell Rasierpickel wenn ich mich täglich rasiere und mit dem Balsam habe ich das endlich in den Griff bekommen. Einfach sofort nach der Rasur und dem Abtrocknen auftragen, kurz einwirken lassen und fertig. Die Haut ist beruhigt und gut gepflegt.

Katharina M. am 31.05.2019Rezension auf shop-apotheke.com

Optimal
Hatte immer recht viele Rasierpickel und hab das jetzt mit dem ilon Bodyshave Balsam optimal und schnell in den Griff gekriegt. Der Balsam ist sehr neutral und fettet nicht. Eine dünne Schicht aufgetragen reicht, um die Haut perfekt zu pflegen und keine Reizungen entstehen zu lassen. Ich habe bisher keine besser Creme gefunden.

Olaf J. am 25.02.2019Rezension auf shop-apotheke.com

Angenehmes Auftragen
Der ilon Bodyshave Balsam lässt sich super angenehm auftragen und hinterlässt keine Fettschicht. Er zieht sofort ein. Die Haut ist ganz weich und gepflegt danach. Rasierpickeln kommen auch keine mehr. Ich hatte davor ständig Probleme damit. Von mir also eine klare Empfehlung für alle Mitleidenden der empfindlichen Haut.

Vom 25.02.2019Rezension auf medikamente-per-klick.de

Balsam hält was er verspricht
Ich hatte schon immer mit Rasierpickeln im Intimbereich zu kämpfen und jede Creme hat eher noch mehr gereizt, aber der ilon Balsam hält endlich was er verspricht. Meine Haut sieht nach dem Auftragen schön gepflegt und glatt aus. Keine Spur mehr von Pickeln. Ein weiterer Vorteil ist der angenehme Geruch und die dünne Konsistenz. Man kann sich danach sofort anziehen. Super Produkt!

Vom 11.12.2018Rezension auf medikamente-per-klick.de

Die Haut ist unser größtes Organ, ihre unterschiedlichen Zonen sind vielfältigen Herausforderungen ausgesetzt. ilon hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesundheit und das Gleichgewicht dieses besonderen Organs zu bewahren oder wiederherzustellen – auf ganz natürliche Weise. Denn die Produkte von ilon stellen unsere Haut im wahrsten Sinne des Wortes unter Naturschutz.

Die natürliche Kraft einzigartiger pflanzlicher Wirk- und Inhaltsstoffe ist die Stärke aller Produkte von ilon und Basis eines vielseitigen Portfolios. Gleichzeitig steht die Hautpflegeserie für gut verträglichen und hautschonenden Schutz – und als Alternative zu chemisch-synthetischen Präparaten.

Sie fragen.
Experten antworten.

ilon Bodyshave Balsam

Kann man ilon Bodyshave Balsam täglich verwenden?

Ja, die Hautverträglichkeit von ilon Bodyshave Balsam mit pflanzlichen Inhaltsstoffen ist dermatologisch bestätigt und auch zur Hautpflege bei starkem Haarwuchs, der eine tägliche Rasur erfordert, optimal geeignet.

Wie muss ich ilon Bodyshave Balsam anwenden?

Die Anwendung ist denkbar einfach: Tragen Sie ilon Bodyshave Balsam nach der Haarentfernung gleichmäßig auf die enthaarten Körperstellen auf. Der Balsam lässt sich gut verteilen, zieht schnell in Haut ein und hinterlässt ein wohltuendes Hautgefühl.

Kann ich den ilon Bodyshave Balsam auch nach der Bartrasur verwenden?

Ja, auch nach der täglichen Entfernung der Barthaare durch Nass- oder Trockenrasur können Sie den hautberuhigenden und desinfizierenden ilon Bodyshave Balsam anwenden, um Rasierpickeln und Hautirritationen gezielt vorzubeugen.

Zum Schließen der Poren und der Reduzierung von Rötungen empfiehlt es sich zusätzlich, die Haut unmittelbar nach der Rasur mit kaltem Wasser zu befeuchten und die Haut anschließend behutsam abzutrocknen, bevor Sie den Balsam auftragen.

Rasieren

Wie behandelt man Pickel, die nach dem Rasieren entstehen? Ausdrücken oder gibt es andere Behandlungsmöglichkeiten?

Pickel entstehen, wenn eine Pore verstopft ist und keine Abflussmöglichkeit für z.B. Talg besteht. Dann können sich eine Entzündung und Eiter bilden. Pickel sind Hautveränderungen, die zunächst unabhängig von Bakterien oder anderen Entzündungserregern entstehen. Allerdings bieten die tiefer liegenden Talg-Horn-Schichten einen idealen Nährboden für bakterielle Keime oder Hefepilze. Aus diesem Grund können einige Bakterienarten, die eigentlich zur normalen Hautflora gehören, plötzlich Entzündungen hervorrufen.

Deshalb: Pickel auf keinen Fall ausdrücken! Das kann dazu führen, dass sich das eitrige Geschehen noch weiter ausbreitet. Entstehen Pickel nach der Rasur kann es helfen, unmittelbar nach dem Rasieren ilon Bodyshave Balsam dünn aufzutragen.

Können Rasierpickel auch durch Epilieren entstehen?

Ja, auch beim Epilieren können kleine Hautentzündungen auftreten, da der Epilierer die Haare „gewaltsam“ aus der Haut reißt und somit die Hautstelle reizt, an der das Haar aus der Haut wächst. Um dies zu vermeiden, sollten Haut und Haare vor dem Epilieren durch ein warmes Bad oder eine Massage aufgeweicht werden. Dadurch öffnen sich die Poren und die Haare können sanfter herausgezogen werden.

Auch die Epilationstechnik entscheidet darüber, ob Hautirritationen entstehen oder nicht. Grundsätzlich sollten Sie die Hautstelle, an der epiliert wird, immer straffziehen und das Epiliergerät senkrecht zur Hautoberfläche ansetzen. Epilieren Sie dann entgegen der Wuchsrichtung der Haare. Um zu vermeiden, dass Keime und Bakterien in die Poren eindringen und Entzündungen hervorrufen, ist es wichtig die Poren nach dem Epilieren wieder zu schließen: Lassen Sie für kurze Zeit kaltes Wasser über die betroffenen Hautstellen laufen. Für die optimale Hautpflege zur Vorbeugung von Pickeln und Rötungen empfehlen wir Ihnen unseren ilon Bodyshave Balsam.

Nach der Intimrasur habe ich ständig Pickel. Was mache ich falsch?

Die Haut im Intimbereich ist sehr empfindlich. Hier gilt es besonders vorsichtig vorzugehen. Weichen Sie die Haut vor der Rasur mit warmem Wasser und mildem Rasierschaum ein und verwenden Sie ausschließlich geeignetes und qualitativ hochwertiges Rasierzeug!

Nach der Rasur empfiehlt sich die Anwendung eines Pflegeprodukts, das die sensible Haut im Intimbereich gleichzeitig pflegt und schützt. ilon Bodyshave Balsam ist dafür ideal geeignet. Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe beruhigen die strapazierte Haut und sorgen mit ausreichend Feuchtigkeit für ein angenehmes Hautgefühl. Dank antibakterieller und desinfizierender Eigenschaften werden entzündliche Hautreaktionen wie Rasierpickel, Rasurbrand und Hautrötungen vermieden.

Ist die Behandlung mit Enthaarungscreme schonender für die Haut als Rasieren?

Alle Enthaarungscremes basieren auf der Grundsubstanz Thioglykolsäure und sind sehr alkalische Substanzen, die nicht nur dem beabsichtigten Effekt dienen und das Haar stark angreifen, sondern auch die Haut reizen. Die Cremes werden deshalb mit pflegenden Inhaltsstoffen wie Bisabolol, Vitamin E oder Aprikosen-Öl angereichert. Dennoch wird die Haut geschädigt und benötigt nach der Enthaarung besondere Pflege.

Waschen Sie deshalb Rückstände der Enthaarungscreme gründlich mit lauwarmem Wasser ab. Empfehlenswert ist zusätzlich eine Dusche unter Verwendung eines Duschgels mit einem pH-Wert zwischen 4 und 5,5 sowie die anschließende Behandlung mit einer Creme, die den gleichen pH-Wert aufweist. So lässt sich der natürliche Säureschutz der Haut, der unter der chemischen Enthaarung gelitten hat, wiederaufbauen. Alternativ eignet sich auch die Anwendung des ilon Bodyshave Balsam. Seine pflanzlichen Inhaltsstoffe beruhigen die strapazierte Haut und wirken gleichzeitig feuchtigkeitsspendend und desinfizierend.

Was ist eigentlich Brazilian Waxing?

Als Brazilian Waxing bezeichnet man die Entfernung der Schamhaare im Intimbereich mit Hilfe der Waxing-Methode. Der Name ist darauf zurückzuführen, dass ab den 1980er Jahren die Bikinis an der legendären Copacabana in Brasilien immer knapper und damit eine härchenfreie Schamregion immer beliebter wurde.

Es gibt verschiedene Varianten des Brazilian Waxings: Beim Brazilian Hollywood Cut werden sämtliche Schamhaare entfernt. Beim Brazilian Landing Strip bleiben zwei schmale, parallele Haarstreifen zurück, die zusammen mit dem dazwischenliegenden unbehaarten Streifen an einen Landestreifen erinnern. Modern ist auch das Brazilian Triangle, ein kleines Dreieck von Schamhaaren. Völlig frei ist die Form der Schamhaare beim sogenannten Brazilian Special, beliebt sind dabei Motive wie Herzen, Blümchen oder Schmetterlinge.

Kann es am Rasierer liegen, wenn Hautreizungen entstehen?

Ein alter oder ungeeigneter Rasierer kann die Haut stark reizen. Alte Klingen kappen das Haar nur noch schlecht, zudem passt nicht jeder Rasierer für jeden Hauttyp. Hier muss man sich beraten lassen und eventuell einige Rasierer ausprobieren.

Wie rasiert man richtig?

Richtig rasieren – Gefahren für die Haut minimieren:

·        Vor der Rasur gründlich die Hände waschen

·        Rasuren in Ruhe und vorsichtig durchführen

·        Nicht mit stumpfen Klingen rasieren

·        Rasierschaum oder Rasiergel auftragen, um einen besseren Gleiteffekt des Rasierers zu erzielen

·        Rasiergerät in Haarwuchsrichtung anwenden

·        Rasierer nicht zu fest aufdrücken

·        Besondere Vorsicht bei der Intimrasur

·        Für die Intimrasur Rasierer mit Schwingkopf und mindestens einer Doppelklinge verwenden

·        Rasierer nicht mit anderen Personen teilen – hier lauern Bakterien und Keime!

·        Als Gleitmittel und Weichmacher vor der Rasur milden Rasierschaum, Duschgel, Haarspülung oder Olivenöl auf die Härchen auftragen

·        Beim Rasieren einen Spiegel benutzen

·        Haut immer wieder spannen, um Schnittverletzungen zu vermeiden

·        Zum Trimmen der Härchen Langhaarschneider oder Kamm und Schere verwenden

·        Nach der Rasur eine desinfizierende und entzündungshemmende Salbe auftragen, um Reizungen und Pickelchen erst gar nicht entstehen zu lassen

Worauf muss ich künftig beim Rasieren achten, wenn ich bereits eitrige Hautentzündungen hatte?

Wenn sich nach der Rasur oft kleine Eiterknötchen auf der Haut bilden, sollten Sie sowohl den Rasierer als auch die Haut mit medizinischem Alkohol desinfizieren. Anstelle ölhaltiger Hautpflegemittel, die die Neuentstehung einer Haarfollikel-Verstopfung fördern können, sollten Sie auf nicht deckende, gut einziehende Pflegeprodukte umsteigen.

ilon Bodyshave Balsam ist optimal für die Pflege strapazierter Haut nach der Rasur geeignet. Die Haut wird mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt und angenehm beruhigt. Dank desinfizierender und antibakterieller Eigenschaften können typische Hautreaktionen und entzündliche Prozesse vermieden werden.

Ist die Haut bereits irritiert und entzündet, tragen Sie im Anfangsstadium über Nacht  ilon Salbe classic auf. Drücken Sie niemals an Pusteln herum, da Bakterien auf diese Weise noch tiefer ins Gewebe gepresst werden.

Kann man rote Pünktchen beim Rasieren vermeiden?

Die Bildung kleiner roter Punkte nach der Rasur ist ein weit verbreitetes Problem, das nahezu jede Person betrifft, die sich im Gesicht oder am Körper rasiert. Der Grund: Eine Rasur reißt „gewaltsam“ an den Haaren und reizt so die jeweilige Stelle, in der das Haar aus der Haut wächst. Die roten Pünktchen sind also Zeichen einer Reizung.

Hilfreich zur Vermeidung von Hautirritationen ist vor der Rasur warm zu duschen oder baden, das macht Haare und Haut weicher. Zudem sollte milder Rasierschaum und gutes Rasierzeug verwendet werden.

Hinweis: Baden oder Duschen öffnet allerdings auch die Poren und kann so eine Hautentzündung fördern, weil Erreger leichter eindringen können.

Zur Vermeidung unangenehmer Hautreaktionen nach der Rasur hat sich die Anwendung milder Aftershave-Lotionen oder Balsame wie z.B. ilon Bodyshave Balsam bewährt. Seine desinfizierenden und antibakteriellen Eigenschaften können typischen Hautirritationen und Entzündungen vorbeugen und die Haut wird mit wohltuender Feuchtigkeit versorgt.

Wie kann ich einer Hautentzündung beim Rasieren vorbeugen?

Hygiene ist das oberste Gebot – zur Vorbeugung und erst recht während der Behandlung. Waschen Sie sich immer gründlich die Hände. Rasierer und Handtücher sollten stets nur von einer Person benutzt werden.

Vor der Rasur können Sie eine Haarspülung oder Conditioner auftragen. Das macht die Haare weicher und sie lassen sich besser abrasieren. Rasieren Sie in Wuchsrichtung der Haare und trocknen Sie die Haut anschließend vorsichtig ab, ohne zu reiben. Verwenden Sie einen pflegenden Balsam, der der Entstehung von Rasurproblemen vorbeugen kann, z.B. ilon Bodyshave-Balsam. Bei ersten Anzeichen einer Entzündung oder Pickelbildung können Sie direkt ilon Salbe classic auf die entzündeten Stellen auftragen.

Packungsbeilage

Wann und wie anwenden?
Nebenwirkungen?

Packungsbeilage als PDF

ilon-Broschüre

Die medizinische Hautpflege.
Eine Produktübersicht für Anwender und Verordner.

ilon-Broschüre als PDF

Wo kaufen?

ilon Bodyshave Balsam erhalten Sie in Ihrer Apotheke oder online.

Jetzt kaufen!

die Produkte

ilon Salbe classic

ilon Lippencreme HS

ilon Protect-Salbe | Sport

ilon Protect-Salbe | Pflege

ilon Bodyshave Balsam

ilon Wundpflege-Salbe

ilon Sensitive-Creme

meine Haut

Hauterkrankungen

Pflanzliche Wirkstoffe

ilon & mehr

Die Marke ilon

Die ilon-WG

Wo kaufen?

Startseite

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Das Unternehmen

Für Fachkreise

Häufig gesucht

Zugsalbe

Zinksalbe

Lippenherpes

Wundheilung fördern

Trockene Haut

Spirulina

Follikulitis


ilon ist eine Marke der Cesra Arzneimittel | www.cesra.de

ilon ist eine Marke der
Cesra Arzneimittel
www.cesra.de

Nach oben scrollen